SPD im Krisenmodus Wenn's plötzlich alle besser wissenInmitten der Suche nach einem Weg aus der Parteikrise muss sich SPD-Chefin Nahles neben dem Tadel eines altgedienten Genossen auch grüne Ratschläge anhören - und sie beweist Nehmerqualitäten. Ein Thema bringt die Vorsitzende allerdings in Rage.06.11.2018Von Judith Görs
Abschied in den Ruhestand Seehofer sollte Maaßen folgenFür Verfassungsschutzchef Maaßen opfert Horst Seehofer fast die Große Koalition - nun fällt ihm ausgerechnet dieser in den Rücken. Der Innenminister hat sich verschätzt. Wieder einmal. Für einen Abgang in Würde ist es nun zu spät. 05.11.2018Ein Kommentar von Judith Görs
So will die SPD es schaffen Dann eben "Zusammenhalt"Wer dachte, die krisengeschüttelte SPD präsentiere nach ihrer Vorstandsklausur so etwas wie eine neue Idee, wurde enttäuscht. Bei einer sonderbaren Pressekonferenz verkündet die Parteiführung: "Zusammenhalt" sei das Gebot der Stunde.05.11.2018Von Benjamin Konietzny
Chronologie zum Fall Maaßen AfD, Amri, Chemnitz und AbschiedsredeEr trifft AfD-Politiker, wirft Medien gezielte Falschinformationen vor, widerspricht der Kanzlerin und wird dann befördert. Der Fall des scheidenden Verfassungsschutz-Präsidenten Maaßen hat wie kaum ein anderes Thema die Große Koalition erschüttert. Eine Chronologie.05.11.2018
"Mehr Haltung statt Zaudern" SPD-Politiker schmettern Personaldebatte abDie Umfragewerte sind im Keller, die vergangenen Landtagswahlen offenbaren massive Stimmenverluste: Die SPD sucht nach Wegen aus der Krise. Am Abend treffen sich die Sozialdemokraten zur Klausur. Bereits im Vorfeld stellen sie sich hinter ihr Spitzenpersonal.04.11.2018
Partei nur noch bei 13 Prozent Gabriel warnt SPD vor BedeutungslosigkeitDie SPD muss wieder lernen, auf Menschen zuzugehen und zuzuhören. Davon ist Ex-Parteichef Gabriel überzeugt. Angesichts desaströser Umfragewerte appelliert der frühere Außenminister an seine Parteifreunde, sich anzustrengen.04.11.2018
RTL/n-tv Trendbarometer Grüne legen noch weiter zuNach den Zahlen des aktuellen RTL/n-tv Trendbarometers wäre eine schwarz-grüne Koalition möglich - und Union und Grüne wären annähernd gleich stark. Schlechte Nachrichten gibt es für die Sozialdemokraten. Und für Friedrich Merz.03.11.2018
SPD soll Inhalte diskutieren Nahles will "fetten Streit im guten Sinne"Die herben Wahlniederlagen in Bayern und Hessen entfachen bei der SPD den GroKo-Streit neu. Von einem vorgezogenen Parteitag sieht Chefin Nahles allerdings ab und wünscht sich stattdessen klärende Gespräche innerhalb der Sozialdemokraten.03.11.2018
Abwarten in Zeiten des Umbruchs Die Union baut um, die SPD schaut zuDie CDU steht vor einem gigantischen Umbruch: die Ära Merkel endet. Auch bei der CSU kündigen sich Veränderungen an. Einzig der dritte Koalitionspartner SPD scheint im gefährlichen Stillstand gefangen zu sein.01.11.2018Von Benjamin Konietzny
Junger "Bernie Sanders" gesucht Steinbrück rät zu Wechsel an SPD-SpitzeStehen die Sozialdemokraten noch für gesellschaftlichen Fortschritt? Ex-Kanzlerkandidat Steinbrück verneint diese Frage und rät seiner Partei zu mehr Mut, Provokationen und Zuspitzung. Auch beim Thema Spitzenpersonal hält Steinbrück einen Tipp für die SPD bereit.31.10.2018