12 statt 8,84 Euro Scholz zeigt sich offen für mehr MindestlohnWenn es nach dem Finanzminister geht, würde der Mindestlohn erhöht werden. Das verrät Olaf Scholz nun in einem Medienbericht. Damit ist er nicht der erste SPD-Politiker. Zuvor hatten bereits andere Parteikollegen gefordert, den Betrag anzuheben.30.10.2018
Trotz Wahlschlappe in Hessen SPD will an Spitzenpersonal festhaltenBei den Wählern hat die SPD viel Kredit verspielt. Um endlich aus der Krise zu kommen, setzt Parteichefin Nahles nun auf eine inhaltliche Schärfung des sozialdemokratischen Profils. Eine Debatte um das Personal an der SPD-Spitze will sie nicht führen. 29.10.2018
Abzuarbeiten binnen eines Jahres SPD legt To-do-Liste für Große Koalition vorFünf konkrete Projekte in zwölf Monaten - die SPD-Spitze stellt Prüfsteine für die Arbeit in der Großen Koalition vor. Parteichefin Nahles will so die Krise der Sozialdemokraten überwinden. Von personellen Konsequenzen wie bei der CDU will sie nichts wissen.29.10.2018
Bloß nicht nur "Sacharbeit" Die SPD braucht mehr DramaDie Hessen-Wahl endet für die SPD traumatisch. Nun heißt es in der Partei fast trotzig, man wolle mit guter Sacharbeit überzeugen. Doch das wird nicht gelingen. Ihr Trauma muss sie mit mehr Drama überwinden.29.10.2018Ein Kommentar von Volker Petersen
Reaktion auf Wahlergebnisse Merkel will CDU-Führung abgebenAngela Merkel beendet ihre 18 Jahre währende Ära als Chefin der CDU. Damit zieht die Kanzlerin n-tv-Informationen zufolge Konsequenzen aus den desolaten Wahlergebnissen in Hessen und Bayern. Als Nachfolger bringt sich Friedrich Merz in Stellung.29.10.2018
Lehren aus der Hessen-Wahl Das GroKo-Ende kommt - aber nicht jetztVor den Wahlen in Bayern und Hessen hieß es: Steht die GroKo Ende Oktober noch? Sie steht. Fragt sich nur, wie lange noch.29.10.2018Von Benjamin Konietzny
Regieren bis zur Selbstaufgabe Diese SPD kann nur noch scheiternDas Wahldebakel in Hessen geht der SPD an die Substanz - doch die Wurzel allen Übels ist nicht allein die Große Koalition. Was die Partei braucht, ist ein radikaler Neuanfang. Ohne Nahles. Ohne GroKo. Ohne Regierungsanspruch.28.10.2018Ein Kommentar von Judith Görs
"Weiter so" in Hessen Starke Grüne schleppen wohl Bouffier durchCDU und SPD fahren in Hessen herbe Verluste ein. Für die Sozialdemokraten könnte das der K.o. sein, für die CDU höchstens ein weiteres blaues Auge. Die AfD gewinnt massiv dazu, ebenso die Grünen. Den ganz großen Wurf verpasst die Öko-Partei aber.28.10.2018Von Benjamin Konietzny
Nach Hessen-Desaster Nahles: Lage der GroKo "nicht akzeptabel"Die erste Hochrechnung aus Hessen ist wenige Minuten alt, da werden in der SPD erste Stimmen laut, die Konsequenzen für die schwarz-rote Koalition im Bund fordern. Für die CDU stellt sich die Situation trotz ebenfalls großer Verluste weniger dramatisch dar. 28.10.2018
Schicksalstage für Schwarz-Rot Was Sie über die Hessenwahl wissen müssenIn Hessen führen die Parteien einen Wahlkampf über Inhalte - laut den Prognosen zeichnet sich dennoch eine weitere Stimmungswahl über die Bundespolitik ab. n-tv.de erklärt, wem das besonders schaden und wem es nützen könnte.28.10.2018Von Judith Görs