Unionsstreit als Chance? SPD - Seriöse Partei DeutschlandsDie Sozialdemokraten halten sich im Unionsstreit auffallend bedeckt. Die Zurückhaltung dient einem Zweck: Die SPD will in der Koalition Verlässlichkeit demonstrieren und so zeigen, dass sie besser ist als ihr Ruf.26.06.2018Von Christian Rothenberg
Ein Blick in die Zukunft Wenn Merkel stürztSo könnte es laufen: Nach dem Ende der Zwei-Wochen-Frist ordnet Innenminister Seehofer Zurückweisungen an. Die Kanzlerin entlässt ihn, die Koalition zerbricht. Merkel stellt die Vertrauensfrage und scheitert.23.06.2018Ein fiktives Szenario von Christian Rothenberg
Eskalation im Asylstreit Nahles sieht Seehofer als "Gefahr für Europa"Der Asylstreit stellt die Union und die Große Koalition vor die Zerreißprobe. SPD-Chefin Andrea Nahles warnt Horst Seehofer vor einem deutschen Brexit und stellt sich auch auf Neuwahlen ein. Sie hält ihn für eine Gefahr für Europa. Seehofer bleibt aber beharrlich.23.06.2018
SPD kritisiert Unionsstreit Nahles: Mätzchen nicht weiter mitmachenMit deutlichen Worten schaltet sich SPD-Chefin Nahles in den Streit der Unionsparteien ein. Es gehe dabei gar nicht mehr um die Flüchtlingspolitik, sondern um Machtkämpfe, kritisiert sie. Für diese werde ganz Deutschland "in Geiselhaft" genommen.22.06.2018
SPD fordert Koalitionsausschuss Nahles will vor EU-Gipfel Klartext redenKaum ist der Asylstreit zwischen CDU und CSU vertagt, meldet sich der Koalitionspartner SPD zu Wort: Parteichefin Nahles will eine gemeinsame Linie mit der Union verhandeln, bevor Kanzlerin Merkel beim EU-Gipfel eine europäische Lösung sucht. 18.06.2018
Lindner kritisiert Zeitdruck CSU hält an Seehofers Asylkurs festIm Streit der Union um die Asylpolitik zeichnet sich kaum Entspannung ab. CSU-Politiker Friedrich beharrt auf einer Umsetzung des "Masterplans Migration", notfalls im Alleingang. Bei anderen Parteien stößt dieses aggressive Vorgehen auf wenig Verständnis.15.06.2018
Sparkurs trotz Geldsegen SPD kämpft gegen Millionenloch Die historische Wahlschlappe im September schlägt sich auch in der Kasse der SPD nieder. Die Sozialdemokraten müssen auf 1,6 Millionen Euro verzichten. Nun will die Partei sparen. Aber sie kann sich auch auf einen Geldregen einstellen.14.06.2018
Die Selbstfindung der SPD Neue Partei verzweifelt gesuchtDie SPD beschäftigt sich mit ihrer Wahlniederlage und will sich neu ausrichten. Parteichefin Nahles wird bald zeigen müssen, was das konkret bedeutet.11.06.2018Ein Kommentar von Christian Rothenberg
Schonungslose Wahlanalyse SPD will Kanzlerkandidaten früher festlegenFür die SPD geht es in Umfragen bergab. Es ist nicht klar, wofür die Partei steht, heißt es in einer Analyse zur Wahlniederlage bei der Bundestagswahl. Deshalb startet die SPD ein Erneuerungsprogramm. Geplant ist, den Spitzenkandaten früher zu benennen. 11.06.2018
Wundenlecken bei der SPD Nahles beklagt fehlendes TeamworkEine Volkspartei steht am Abgrund: Warum hat die SPD die Bundestagswahl krachend verloren und verliert in Umfragen weiter an Zustimmung? Die Sozialdemokraten lassen das analysieren. Und sie ziehen Konsequenzen, etwa bei der Kanzlerkandidatur.11.06.2018