US-Präsident fordert mehr Geld Trump tadelt Deutsche wegen Nato-Ausgaben Kurz vor dem Nato-Gipfel schickt der US-Präsident einigen Bündnispartnern Briefe. Auch Deutschland bekommt ein Schreiben. Darin beschreibt Trump die "wachsende Frustration" darüber, dass die Deutschen so wenig für die Verteidigung ausgeben.03.07.2018
Person der Woche: Horst Seehofer Ganz hoch gepokert und gewonnenHorst Seehofer hat einen harten, wilden Kampf um seinen Migrations-Masterplan geführt - und am Ende überraschend gewonnen. Angela Merkel muss auf Druck der CSU erst in Europa und nun auch innenpolitisch die migrationspolitische Wende vollziehen.03.07.2018Von Wolfram Weimer
CDU und CSU erzielen Kompromiss Seehofer gerettet, Union weiter in NotSeehofer bleibt Innenminister, ein Kraftakt. CDU und CSU einigen sich und doch bleibt vieles hypothetisch. Ob der Streit zwischen Kanzlerin und Innenminister beigelegt ist - höchst fraglich.03.07.2018Von Benjamin Konietzny
Spannung im Konrad-Adenauer-Haus Seehofer und Merkel verhandeln über allesDie Sitzung, die die Entscheidung im Asylstreit bringen soll, läuft. Über den Verlauf dringt nichts nach außen, vor dem Konrad-Adenauer-Haus harren die Journalisten aus. Wann es aus ist? Unklar.02.07.2018
Was macht die SPD? Nahles wird ungeduldigIn der SPD wächst der Ärger über den Streit zwischen CDU und CSU. Parteichefin Nahles fordert kurzfristig ein Krisentreffen mit Seehofer und Merkel - und formuliert so etwas wie eine vorletzte Warnung. 02.07.2018
Ringen um die Zukunft der Union Showdown zwischen Merkel und SeehoferCSU-Chef Seehofer hat nach seiner Rücktrittsandrohung Kanzlerin Merkel ein neues Ultimatum gestellt. Inzwischen deuten sich erste Absetzbewegungen vom Parteivorsitzenden an. Treffen von Fraktion und Spitzen der Union sollen das Problem nun endgültig lösen.02.07.2018
Seehofers Irrweg Langsam wird's peinlichHorst Seehofer will zurücktreten und dann doch nicht. Erst führt der Bundesinnenminister das Land in eine völlig unnötige Regierungskrise, dann demonstriert er selbst im Abgang maximale Inkonsequenz. 02.07.2018Ein Kommentar von Christian Rothenberg
"Unausweichlich" Huber erwartet Seehofers RücktrittGibt es noch einen Ausweg aus der tiefen Krise der Union? CDU und CSU schließen Kompromisse im Asylstreit zumindest nicht aus. Doch für den früheren CSU-Chef Huber ist klar: Seine Partei braucht eine neue Spitze.02.07.2018
Heute letzter Einigungsversuch CDU und CSU sind ineinander verkeiltDramatische Tage bei CSU und CDU in München und Berlin: Im Asylstreit bietet CSU-Chef und Innenminister Seehofer erst seinen Rücktritt an. Dann tritt er davon wieder etwas zurück. Ob heute noch eine Entscheidung fällt?02.07.2018
Wenn die Große Koalition kippt Grüne sind bereit für GesprächeGrünen-Chef Habeck spricht angesichts des Unionsstreits von "verrückten Zeiten". Seine Partei sei bereit, Verantwortung zu übernehmen. Grünen-Fraktionschef Hofreiter sagt, es gehe bei den Auseinandersetzungen "um das Ego eines gescheiterten CSU-Chefs". 02.07.2018