"Masterplan Migration" So will Seehofer die Asylpolitik verschärfenWochenlang wird über Seehofers "Masterplan" spekuliert. Kaum jemand kennt das Papier, aber der Minister kämpfte um die Durchsetzung. Nun sind erste Details öffentlich - und dürften für Diskussionen und Kritik sorgen.02.07.2018
Rücktritt vertagt Seehofer setzt CDU neues UltimatumIm Asylstreit mit der CDU droht CSU-Chef Seehofer seinen Rückzug aus der Politik an. Seine Partei bearbeitet den Bundesinnenminister. Nun will er es auf ein letztes Gespräch mit der Kanzlerin ankommen lassen. 02.07.2018
Unionsstreit bei Anne Will "Sie klingen, als wären Sie froh"Während Anne Will mit ihren Gästen über den Krach der Schwesterparteien spricht, sickert durch, dass Horst Seehofer seinen Rücktritt als Innenminister und CSU-Chef angeboten hat. Das Publikum kichert.02.07.2018Von Hubertus Volmer
Schmeißt Seehofer hin? Union rutscht noch tiefer ins ChaosEinknicken oder hart bleiben: Zwei Optionen scheint Horst Seehofer am Tag der Entscheidung im Asyl-Streit zu haben. Er entscheidet sich für die dritte und stellt dann ein Ultimatum.02.07.2018Von Benjamin Konietzny
"Das falsche Signal" CDU gegen nationale AlleingängeDie Spitzengremien der CDU stellen sich hinter Kanzlerin Merkel und sprechen sich gegen einseitige Zurückweisungen aus. Vielmehr soll auf EU-Ebene eine Lösung gefunden werden.01.07.2018
Merkel: "Sehr ernste Situation" CDU und CSU stützen ihre VorsitzendenDie beiden Unionsschwestern CDU und CSU ringen in getrennten Sitzungen der Spitzengremien um die Richtung in der Flüchtlingspolitik. In der Auseinandersetzung zwischen Seehofer und Merkel ist der Ausgang weiter offen.01.07.2018
Erklärung angekündigt Seehofer: Gipfel-Ergebnisse nicht wirkungsgleichDie CSU sieht ihre Forderungen beim Thema Migration offenbar nicht durch die Ergebnisse es EU-Gipfels erfüllt. Das verlautet aus Parteikreisen. Damit bleibt CSU-Chef Seehofer auf Konfrontationskurs mit Kanzlerin Merkel.01.07.2018
Gremien von CDU und CSU tagen Lösung des Unionsstreits laut Merkel unklarAm Freitag wurde auf dem EU-Gipfel ein Kompromiss in der europäischen Asylpolitik gefunden. Doch reicht das, um den Streit der Union zu beenden? Kanzlerin Merkel will sich da nicht festlegen. Doch sie erhofft sich Ergebnisse von den Gremiensitzungen.01.07.2018
Verwirrung um EU-Gipfelergebnis Polen dementiert Asyl-Zusage an MerkelErst Tschechiens Premier Babis, dann Viktor Orban aus Ungarn und nun auch die Polen: Eine Sprecherin der Regierung in Warschau weist die Darstellung von Kanzlerin Merkel zurück, beim EU-Gipfel habe es Asyl-Zusagen von 14 Staaten gegeben.01.07.2018
Tag der Entscheidung in Bayern CDU und CSU ringen um Erhalt der UnionMit seiner Haltung im Asylstreit treibt CSU-Chef Seehofer die Union bis an den Rand der politischen Belastungsgrenze. Ein Vieraugengespräch mit Merkel geht am Vorabend ohne Erklärung zu Ende. Am Nachmittag wollen die beiden Schwesterparteien ihre Krise lösen - so oder so.01.07.2018