Whistleblower über Exil-Leben Snowden: Russische Regierung ist korruptIn einem Interview spricht Edward Snowden über sein Leben in Russland. Dabei kommt das Land, das ihn aufgenommen hat, nicht gut weg. Auch Deutschland ist Thema des Gesprächs. Snowden kritisiert die Bundeskanzlerin ebenfalls scharf.29.06.2018
Dobrindt bleibt hart CSU-Vize: "Merkel hat geliefert"Wie erfolgreich ist der EU-Gipfel aus Sicht der CSU? Parteivize Weber attestiert Kanzlerin Merkel gute Arbeit. Nun gelte es, die Beschlüsse umzusetzen. Landesgruppenchef Dobrindt sieht indes Alleingänge ausdrücklich gebilligt.29.06.2018
Nur Dobrindt äußert sich Seehofer und Söder schweigenDie Europäische Union hat eine deutliche Verschärfung ihrer Flüchtlingspolitik beschlossen. Aber reicht der CSU, was Kanzlerin Merkel in Brüssel geschafft hat? Die drei Politiker, die diese Frage beantworten könnten, halten sich bedeckt.29.06.2018
Verträge mit Athen und Madrid Merkel sieht CSU-Forderungen erfülltDie 28-EU-Staaten einigen sich auf eine restriktivere Flüchtlingspolitik, Merkel schließt bilaterale Abkommen zu Rückführungen. Ihrer Meinung nach müsste die CSU zufrieden sein. Mehr sogar. 29.06.2018
Einigung beim EU-Gipfel Holt das die CSU von ihrem Baum?Europa macht die Tür ein Stück weiter zu. Selbst Italiens rechte Regierung wertet die Gipfelergebnisse als Erfolg. Aber wird sich auch Horst Seehofer zufriedenstellen lassen?29.06.2018Von Benjamin Konietzny
Asyl-Einigung in Brüssel Merkel hat es wieder mal geschafftAlle CSU-Forderungen hat der EU-Gipfel nicht erfüllt. Dennoch gehen die Beschlüsse so weit in Richtung Abschottung, dass selbst Kanzler Kurz zufrieden ist. Ein Erfolg ist die Einigung, weil Europa auf gemeinsame Lösungen setzt.29.06.2018Ein Kommentar von Hubertus Volmer
"Renationalisierung wirkungslos" Wirtschaftsverbände springen Merkel beiDeutsche Wirtschaftsverbände warnen im Asylstreit vor nationalen Alleingängen. In einem gemeinsamen Appell fordern sie wie Kanzlerin Merkel eine europäische Lösung. Parteipolitischer Streit würde dagegen dem Ansehen Deutschlands schaden.29.06.2018
"Gipfel der Inhumanität" Kritiker laufen gegen EU-Beschlüsse SturmDie Reaktionen auf die Ergebnisse des EU-Gipfels sind gemischt. Die einen sehen darin einen ersten Schritt auf dem Weg zu einer europäischen Lösung im Streit um Flüchtlinge. Die anderen sprechen von einer "Bankrotterklärung der Menschenrechte".29.06.2018
Sammellager und Umverteilung EU-Staaten einigen sich im AsylstreitBis tief in die Nacht verhandeln die EU-Staatschefs. Am Ende verkündet Ratschef Tusk einen Kompromiss. Selbst Italien löst seine Blockadehaltung und spricht von einer "guten Nachricht". Kanzlerin Merkel ist optimistisch.29.06.2018
Italien blockiert EU-Gipfel Sägt Conte am Stuhl der Kanzlerin?Das klingt nicht gut: Italiens Ministerpräsident Conte will die Abschlusserklärung des EU-Gipfels blockieren. Zündet er nun die Endstufe der deutschen Regierungskrise? Es bleibt noch Zeit.29.06.2018Von Benjamin Konietzny