"Ich bin der ideale Sündenbock" Schulz spricht über sein ScheiternEs war ein beispielloser Absturz. Martin Schulz hat für die SPD die große Koalition ausgehandelt. Heute sitzt er als einfacher Abgeordneter im Bundestag. Nun blickt Schulz zurück. Das geschieht nicht ohne Bitterkeit.24.03.2018
Giftanschlag auf Doppelagenten Merkel erwartet weitere Russland-StrafenDer Fall des vergifteten Agenten Skripal wühlt noch immer die EU auf. Kanzlerin Merkel ist sich mit Frankreichs Präsident Macron einig: Nach der Rückberufung des EU-Botschafters aus Moskau sollen weitere Strafmaßnahmen folgen.23.03.2018
Seehofer und der Islam Der kleine Prinz bleibt Merkels böser BubeIm Bundestag klingt CSU-Chef Seehofer fast, als wolle er im Islam-Streit mit Kanzlerin Merkel einlenken. Doch das tut er nicht, im Gegenteil. Sein Problem ist: Er ist eingeklemmt zwischen Merkel und der AfD.23.03.2018Von Hubertus Volmer
Islamfeindlicher Vorfall Kritiker stellen Grabkerzen vor Merkel-BüroDie Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Merkel kommt bei einigen in Stralsund nicht gut an. Und die Kritiker sind nicht zimperlich: Zuletzt legten sie Schweineköpfe vor dem Wahlkreisbüro ab, nun platzieren Unbekannte Grabkerzen, rote Rosen und vier Bilder junger Frauen.23.03.2018
Kanzler Kurz im RTL-Interview "EU-Beitritt der Türkei wäre falsch"Österreichs Regierungschef Sebastian Kurz will die EU erweitern und hat bereits potenzielle Beitrittskandidaten ausgemacht. Die Türkei gehört seiner Ansicht nach aber nicht dazu. Auch zur Islam-Debatte äußert Kurz sich im Interview mit RTL und n-tv.22.03.2018
Gehört der Islam zu Deutschland? Dobrindts "Mehrheit" liegt unter 50 ProzentSeit die neue Bundesregierung im Amt ist, liefern sich die Unionsparteien einen Streit über die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört. Eine Forsa-Erhebung zeigt: Die Deutschen haben ihre Position zu dem Thema seit Jahren kaum verändert.22.03.2018
"Wir werden das schaffen" Scholz' erster Aufschlag mit FischbrötchenFinanzminister und Vizekanzler: Olaf Scholz ist die wichtigste Figur der SPD in der neuen Bundesregierung. Nicht nur die Opposition wird es ihm so schwer wie möglich machen. Das zeigt sich schon bei seinem ersten Auftritt im Bundestag.22.03.2018Von Christian Rothenberg
Die Kanzlerin hat gelernt Merkel entwaffnet die AfD - mit SelbstkritikIn ihrer Regierungserklärung beweist Kanzlerin Merkel, dass sie lernfähig ist. Überraschend selbstkritisch spricht sie vor allem über das Thema Flüchtlinge und entkräftet damit ihren größten Gegner - die AfD.21.03.2018Von Benjamin Konietzny
Türkische Offensive in Syrien Merkel verurteilt Erdogans Afrin-EinsatzLange hält sich die Bundesregierung mit Kritik am türkischen Einmarsch in das syrische Kurdengebiet zurück. In der ersten Regierungserklärung nach ihrer Wiederwahl legt Kanzlerin Merkel ihre Zurückhaltung ab: "Was in Afrin passiert, ist inakzeptabel." 21.03.2018
Flüchtlingskrise und ein Satz Merkel: "Islam ist Teil Deutschlands"Kanzlerin Merkel stellt das Regierungsprogramm für die nächsten vier Jahre vor. Dabei spricht sie ausführlich über die Flüchtlingskrise und einen, wie sie sagt, "banalen Satz" von ihr. Außerdem stellt sie klar: "Der Islam ist ein Teil Deutschlands geworden."21.03.2018