Antisemitische Demo in Berlin Merkel verurteilt Flaggen-VerbrennungBei einer Kundgebung gegen die Entscheidung, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen, verbrennen Demonstranten israelische Fahnen. Für Kanzlerin Merkel rechtfertigt keinerlei Meinungsverschiedenheit solche Ausschreitungen.11.12.2017
RTL/n-tv Trendbarometer Mehrheit will, dass die SPD mitregiertAuf ihrem Parteitag ringt sich die SPD dazu durch, doch noch Gespräche mit der Union aufzunehmen. Die große Mehrheit der Wähler wünscht sich, dass diese Verhandlungen zu einer neuen Großen Koalition oder zu einer von der SPD tolerierten Minderheitsregierung führen. 10.12.2017
Gegen massive Zugeständnisse Union bremst SPD-Forderungen ausUnion und SPD wollen über eine mögliche Koalition beraten. Viele Forderungen liegen bereits auf dem Tisch. Unions-Fraktionschef Kauder will aber nicht zu viele Zugeständnisse machen. Mehreren SPD-Projekten erteilt nicht nur er eine Absage.09.12.2017
Vor Gesprächen mit Union Warum der Parteitag der SPD guttutDie große Streitfrage der SPD ist ungeklärt. Dennoch zeigt der Parteitag in Berlin: In mancherlei Hinsicht sind die Sozialdemokraten der Union einen Schritt voraus. 09.12.2017Ein Kommentar von Christian Rothenberg
Der "Boss" braucht keinen Schlaf Macron - ein Staatschef im LaufschrittFür seine europäische Vision erhält Emmanuel Macron den Aachener Karlspreis 2018. Um die EU neu aufzustellen, benötigt Frankreichs Staatschef zwar die Unterstützung Deutschlands - der 39-Jährige scheut jedoch keinen Alleingang.08.12.2017
Regierung schätzt Kosten Gemischte Gefühle nach Brexit-DurchbruchIn Mays Kabinett wird die Brexit-Einigung in Brüssel als Erfolg der Premierministerin gefeiert. Doch insgesamt sind die Reaktionen auf den Durchbruch gemischt. Die britische Regierung nennt derweil Zahlen, wie hoch die Rechnung für den Brexit ausfallen könnte.08.12.2017
3:55 Stunden mit dem Zug Berlin und München kommen sich näherMit großem Tamtam feiert die Deutsche Bahn ihr auf absehbare Zeit letztes großes Hochgeschwindigkeitsprojekt. Davon sollen nicht nur die Fahrgäste profitieren, die von Berlin nach München fahren.08.12.2017
Dramatische Flüchtlingslage Libyens Premier reist nach BerlinHunderttausende Migranten sitzen in Libyen unter teilweise menschenunwürdigen Umständen fest - trotz einer Einigung über ihre Rückführung. Bei seinem Besuch in Deutschland muss der libysche Regierungschef Al-Sarradsch der Kanzlerin Rede und Antwort stehen.07.12.2017
Entrüstung in arabischer Welt Merkel kritisiert Trump in Jerusalem-FrageIsrael jubelt, die arabische Welt schäumt - und auch in Europa schlägt die Entscheidung von US-Präsident Trump, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen, hohe Wellen: Kanzlerin Merkel distanziert sich deutlich von der US-amerikanischen Haltung. 06.12.2017
AfD & "Eine Million Erzfeinde" Karl Lagerfeld ist "immer noch wütend"Modezar Karl Lagerfeld lädt am Abend zu seiner "Métiers d'Art"-Präsentation in der Hamburger Elbphilharmonie. Vorab gibt der 84-Jährige ein einziges Interview. Dort spricht er unter anderem über sein Verhältnis zu seinem Geburtsland und dessen politische Lage.05.12.2017