Interview mit Manfred Güllner "Merkel wird Nachfolge rechtzeitig regeln"Annegret Kramp-Karrenbauer, Julia Klöckner, Jens Spahn - einer dieser Politiker könnte eines Tages Kanzlerin Angela Merkel beerben. Manfred Güller, der Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa, meint: Merkel und die CDU müssen nichts überstürzen.05.12.2017
Klöckner bei "Klamroths Konter" "Das Jamaika-Aus war orchestriert"Das Interview beginnt und endet mit einem Lacher. Dazwischen spricht Julia Klöckner mit Louis Klamroth über die Jamaika-Sondierungen, die SPD und ihre eigenen Karriere-Pläne.05.12.2017
Trippelschritte in die GroKo Die SPD schaut Merkel tief in die Augen Es geht nicht anders: Die Sozialdemokraten quälen sich in Gespräche mit der Union. Vor dem Parteitag gewinnt SPD-Chef Schulz etwas Zeit. Der Tag, an dem er sich endgültig wird festlegen müssen, rückt jedoch immer näher. 04.12.2017Von Christian Rothenberg
Nach Weihnachtsmarkt-Anschlag Merkel trifft Familien von TerroropfernEin Jahr nach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt will sich Kanzlerin Merkel der Kritik von Hinterbliebenen stellen - und reagiert damit auf einen Brief, den die Familien der Todesopfer verfasst haben. Darin üben sie auch Kritik an der Regierung. 04.12.2017
Umfrage unter CDU-Mitgliedern Wen die Basis sich als Chefin wünschtEine Umfrage unter Mitgliedern der CDU zeigt: Angela Merkel ist in ihrer Partei weiterhin sehr beliebt - als Kanzlerin wie auch als CDU-Vorsitzende. Bei der Frage nach einem Nachfolger stehen auf den ersten beiden Plätzen zwei Politikerinnen.04.12.2017
RTL/ntv-Trendbarometer GroKo-Parteien leicht im Plus - FDP nichtDie Aussicht auf eine weitere Große Koalition löst bei vielen Wahlberechtigten keine Begeisterung aus. Dennoch verzeichnen Union und SPD in dieser Woche Stimmengewinne. Für die FDP geht es abwärts.04.12.2017
Nachfolger gesucht Der richtige Zeitpunkt für Merkel ist jetztIm Vergleich zu ihren Vorgängern ist der Politikstil von Angela Merkel eine Wohltat. Doch die Vorbehalte gegen die Kanzlerin gehen weit über das AfD-Milieu hinaus. Sie sollte ihre Nachfolge rasch regeln.02.12.2017Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Missverständnis oder Intrige? Schulz sauer über Leak aus UnionUnion und SPD seien offen für Koalitionsgespräche, so heißt es jedenfalls nach dem Gespräch beim Bundespräsidenten. Aber SPD-Chef Schulz widerspricht deutlich - und wirft CDU und CSU einen Vertrauensbruch vor.01.12.2017Von Christian Rothenberg
Erste inhaltliche Bedingungen Schulz: Kein Automatismus für GroKoDie SPD ist erbost über Meldungen, man werde mit der Union über eine Neuauflage der gemeinsamen Koalition sprechen. Vielmehr liegen weiter alle Optionen auf dem Tisch. Das letzte Wort soll der Parteitag haben.01.12.2017
Gespräch bei Steinmeier Schulz versucht's mit GemütlichkeitAuch nach den Gesprächen beim Bundespräsidenten hat die SPD es überhaupt nicht eilig. Parteichef Schulz kann seiner Partei im Moment nicht noch mehr zumuten. Ob die Zeit hilft, die Skepsis der SPD-Basis aufzuweichen? 01.12.2017Von Christian Rothenberg