RTL/ntv Trendbarometer Merkel bleibt beliebteste Politikerin vor ScholzWährend es bei den Parteien keine Bewegung gibt, wirbeln die Wochen nach der Bundestagswahl das Politikerranking kräftig durch. Zum Ende ihrer Amtszeit gewinnt die scheidende Kanzlerin noch einmal deutlich an Ansehen. Die Aufsteiger des Monats heißen aber Klingbeil und Lauterbach.30.11.2021
Impfstoff für Entwicklungsländer WHO fordert Ende des Spenden-ChaosWährend in westlichen Staaten viele Menschen geimpft sind, verharrt die Impfquote auf dem afrikanischen Kontinent bei unter zehn Prozent. Ein Grund ist das Chaos rund um Impfstoff-Spenden, weshalb die WHO mehr Koordination fordert. Noch-Kanzlerin Merkel schlägt einen Völkerrechtsvertrag als Lehre aus der Pandemie vor.29.11.2021
Treffen doch schon morgen Merkel, Scholz und Länder beraten Corona-KursDas Bundesverfassungsgericht urteilt morgen über die Bundesnotbremse. Unmittelbar danach treffen sich die Spitzen der alten und der neuen Regierung mit den Länderchefs, um den weiteren Corona-Kurs festzulegen. Der Gipfel sollte eigentlich am 9. Dezember stattfinden, doch der Druck wächst. 29.11.2021
Auch Italien kennt "Mutti" In der Achterbahn mit Angela MerkelDie Gefühle der Italiener für die deutsche Langzeitkanzlerin waren ein ständiges Wechselbad. Auf uneingeschränkter Hochachtung folgte entrüstete Ablehnung. Zum Abschied versucht ein Buch, "die Unerwartete" zu erklären.28.11.2021Von Andrea Affaticati, Mailand
Politik in der vierten Welle Kommt der Lockdown und wenn ja wie viele?Bund und Länder sträuben sich noch, aber für RKI-Chef Wieler ist klar: Ohne Kontaktbeschränkungen wird es nicht gehen. Ein bundesweiter Lockdown ist nach geltender Rechtslage nicht möglich. Bleibt der Weg über die Länder.26.11.2021Von Hubertus Volmer
Merkel und Scholz abgetaucht Könnte mal bitte jemand regieren?Das Coronavirus breitet sich rasant aus, während in Berlin ein Machtvakuum herrscht. Ist die alte Regierung noch im Amt? Oder doch schon die neue? Oder beide? Entschlossene Schritte in der Pandemiebekämpfung sind nicht zu erwarten.26.11.2021Ein Kommentar von Volker Petersen
Emotionaler Abschied Das wünscht Merkel sich zum ZapfenstreichCoronabedingt wird sie zwar deutlich kleiner als geplant, aber das nimmt der Veranstaltung nichts an Tragweite: Am kommenden Donnerstag gibt es den Großen Zapfenstreich für Kanzlerin Merkel. Schon jetzt ist ihre Songauswahl bekannt - es wird überraschend emotional.26.11.2021
Wieduwilts Woche Huch, mein Deutschlandvertrauen ist weg!?Früher war alles besser: Wir waren das Land der Ordnung, der Technik und der guten Laune! Na gut, Letzteres noch nie, aber die Verwaltung funktionierte, wir bauten die besten Autos. Doch wir sind nicht mehr spitze. Wir sind Loser.26.11.2021Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Morawiecki bei Merkel "Wir verteidigen auch Deutschland vor Migranten-Welle"Die Lage an der polnisch-belarussischen Grenze ist angespannt. Warschau fordert Sanktionen der EU und macht deutlich, dass keine Entscheidung ohne Rücksprache getroffen werden darf. Merkel versichert dem Land die deutsche Solidarität.25.11.2021
Zeit für letztes Corona-Mittel? Der Lockdown für alle klopft wieder anSeit Mittwoch gilt 3G am Arbeitsplatz, an vielen anderen Orten 2G oder auch 2G plus. Doch Experten bezweifeln, dass das die vierte Corona-Welle aufhalten wird. Es sollte niemand überrascht sein, wenn der Lockdown für alle zurückkommt.25.11.2021Von Volker Petersen