Asien-Europa-Gipfel Merkel ruft zu "fairem" Welthandel aufZwei Drittel der Weltwirtschaftsleistung wird von den Ländern des Asien-Europa-Gipfels erzeugt. Für eine wirtschaftliche Erholung in der Corona-Krise muss trotz aller Unterschiede Fairness am Markt gelten, sagte die scheidende Kanzlerin Merkel. 25.11.2021
"Hier zählt jeder Tag" Merkel dringt auf mehr KontaktbeschränkungenIm Kampf gegen die vierte Welle müssten schärfere Corona-Maßnahmen kommen. Das unterstreicht die scheidende Bundeskanzlerin Merkel. "Wir brauchen mehr Beschränkungen von Kontakten", sagt sie und möchte Scholz bei der Einrichtung des Krisenstabs unterstützen.25.11.2021
Ampel lehnte ab Merkel wollte wohl Lockdown für alleNoch-Bundeskanzlerin Angela Merkel bittet am gestrigen Dienstagabend Vertreter der Ampelparteien ins Kanzleramt, um über die brenzlige Corona-Lage zu sprechen. Dabei wirbt sie laut einem Bericht scheinbar für einen sofortigen Lockdown für alle bis Anfang Dezember.24.11.2021
Merkel ist zu zögerlich EU-Politiker hoffen auf mutigen Kanzler ScholzAngela Merkel ist bekennende Europäerin, vielen EU-Parlamentariern tritt sie aber oft zu zögerlich auf. Es besteht nun Hoffnung, dass es unter dem designierten Kanzler Scholz anders wird. An Herausforderungen mangelt es nicht. Interessant wird die Zusammenarbeit mit Ursula von der Leyen. 24.11.2021
Präsent und Kurzarbeit-Beschluss Zum Abschied gibt's für Merkel GrünesDie voraussichtlich letzte Sitzung der schwarz-roten Bundesregierung ist vorbei. Zum Abschied erhält die scheidende Kanzlerin Merkel Blumen und ein Bäumchen. Gearbeitet wird auch: Für Firmen und Beschäftigte gibt es grünes Licht für verlängerte Kurzarbeit. 24.11.2021
Verschärfung im Corona-Kurs Ampel-Spitzen bei Krisentreffen im KanzleramtEinen Blitzbesuch im Kanzleramt machen am Nachmittag die Spitzen der künftigen Ampel-Regierung. Am Vortag forderte Merkel drastischere Maßnahmen gegen die Pandemie. Auf eine allgemeine Impfpflicht drängen derzeit vor allem einige Ministerpräsidenten. 23.11.2021
Keine Einigung mit Belarus Deutschland lehnt Flüchtlingsaufnahme abDie Forderung Lukaschenkos, 2000 Flüchtlinge in die EU aufzunehmen, wird von der Bundesregierung nicht akzeptiert. Der belarussische Machthaber wollte im Gegenzug 5000 Migranten in ihre Heimatländer zurückschicken. Derweil registrieren die Behörden hierzulande bereits 10.000 illegale Einreisen mit Bezug zu Belarus.22.11.2021
Eindringliche Worte von Merkel "Corona-Lage wird alles übertreffen, was wir hatten"Kanzlerin Merkel mahnt und kritisiert die noch nicht regierende Ampel für Versäumnisse im Kampf gegen Corona: "Wir haben eine Lage, die alles übertreffen wird, was wir bisher hatten", sagt sie im Bundesvorstand der CDU.22.11.2021
Vorwürfe gegen Belarus und Polen Migranten werfen Polizisten Folter vorMit einem Sonderflug holt die irakische Regierung mehr als 400 ihrer Bürger zurück, die an der belarussisch-polnischen Grenze gestrandet sind. Sie seien misshandelt worden, sagen einige von ihnen nach ihrer Rückkehr. Warschau seinerseits erhebt in der Flüchtlingskrise neue Vorwürfe gegen Minsk.20.11.2021
Der kommende Kanzler und Corona Ab jetzt ist es Olaf Scholz' KriseMit der Verabschiedung des Infektionsschutzgesetzes durch den Bundesrat hat die kommende Ampelregierung die Federführung bei der Pandemie-Bekämpfung übernommen. Der Bundeskanzler in spe, Olaf Scholz, steht damit in der Verantwortung für die bislang schlimmste aller Corona-Wellen.19.11.2021Ein Kommentar von Sebastian Huld