Viraler Appell im Hochbildformat Habeck-Video zu Antisemitismus 42 Millionen mal geklicktAnfang November stellt sich Wirtschaftsminister Habeck vor die Kamera und bezieht Stellung - zum Nahost-Konflikt, den Taten der Hamas und Israelfeindlichkeit in Deutschland. Für das Video wird der Grünen-Politiker gefeiert. Nun veröffentlicht sein Haus interne Daten zur Reichweite der Aktion.14.11.2023
Person der Woche Greta Thunberg und der tiefe Judenhass der LinkenSie war die globale Ikone der Klimabewegung. Doch nun hetzt sie lautstark gegen Israel. Viele ihrer Bewunderer sind entsetzt, doch im links-ökologischen Milieu gibt es auch Applaus. Der Thunberg-Eklat zeigt: Im politischen Kosmos der Linken gibt es ein großes Antisemitismus-Problem.14.11.2023Von Wolfram Weimer
"Inakzeptabel und gefährlich" Christian Streich kritisiert "Politiker der deutschen Mitte"Der Trainer des SC Freiburg ist seit Jahren ein kritischer Geist im Fußball - und darüber hinaus. Bei einer Preisverleihung äußert Christian Streich sein Unverständnis über Politiker-Aussagen zuletzt. Er fordert mit Blick auf den zunehmenden Antisemitismus mehr "Bildung in die richtige Richtung."14.11.2023
"Herausforderndes" Treffen Alle wollen klare Worte von Scholz bei Erdogan-BesuchAm Freitag besucht der türkische Präsident Erdogan Berlin. Dessen antiisraelische Haltung stellt die Bundesregierung vor ein Problem. Berlin kündigt Klartext an. Das Dilemma wird durch die CSU-Forderung nach einem neuen Flüchtlingsabkommen deutlich: Ankara ist vielfach ein wichtiger Akteur.13.11.2023
"Bedrückend und unanständig" Grünen-Chefin Lang geht Thunberg scharf anAuf einer Klima-Demo in Amsterdam kapert eine Aktivistin die Bühne und wirft Israels Militär Völkermord vor. Fridays-for-Future-Aushängeschild Thunberg lässt sie gewähren. Für Grünen-Chefin Lang eine Enttäuschung. Die Schwedin könne nicht länger das Gesicht der Klimabewegung sein.13.11.2023
Auch Islamisten mögen Hitler Warum Neonazis mit der Hamas sympathisierenDer Angriff der Hamas auf Israel produziert ungewöhnliche Freundschaften: In Deutschland jubeln Rechtsextreme plötzlich mit islamistischen Terroristen und rufen zu Anschlägen auf Juden auf. Auch andere extreme Gruppen könnten bald Hand in Hand mit Palästina-Sympathisanten auf die Straße gehen.13.11.2023Von Caroline Amme
Hofreiter im "ntv Frühstart" "Hamas will viele tote palästinensische Zivilisten"Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter, verteidigt Israels Vorgehen gegen die Hamas, hofft aber dennoch auf humanitäre Feuerpausen. Der Grünen-Politiker lobt die Rolle von US-Präsident Biden im Nahen Osten - und drängt die Bundesregierung zu einer entschlosseneren Ukraine-Politik. 13.11.2023
Le Pen ist dabei, Macron nicht 100.000 marschieren in Paris gegen JudenhassAnders als Deutschland oder Großbritannien fordert Macron einen Stopp der israelischen Bombardements in Gaza. Bei der großen Demonstration gegen Antisemitismus in Paris fehlt der französische Präsident. Dafür marschiert die Rechtspopulistin Le Pen mit. 13.11.2023
Gesetzentwurf kommende Woche Union will Ausweisungen für Hamas-AnhängerPer Gesetz will die CDU-CSU-Fraktion verurteilte Antisemiten des Landes verweisen. Den Entwurf dazu legt die Union in wenigen Tagen dem Bundestag vor. Das neue Staatsbürgerschaftsrecht solle die Ampel dagegen zurückziehen. Nach Umzügen von Kalifats-Anhängern sei eine leichtere Einbürgerung das falsche Signal.13.11.2023
Reden, Sprechchöre, Plakate JU-Chef fordert Deutsch-Zwang für DemonstrationenProtestieren ja, aber bitte auf Deutsch. Diese Vorstellung hat der Chef der Jungen Union, Johannes Winkel. Das soll vor allem eine Hilfe für die Beamten bei Demonstrationen sein.12.11.2023