In drei Tagen entwickelt Chinas Corona-App-Wunder hat viele HakenWofür Deutschland drei Monate brauchte, erledigten chinesische Entwickler in drei Tagen: Eine Corona-App, die über die Bewegungsfreiheit von Millionen entscheidet. Schnell setzt China neueste Technologie gegen die Epidemie ein. Eine Studie zeigt jedoch erhebliche Nebenwirkungen auf. 23.06.2020Von Max Borowski
Immer an für Corona-Warn-App Wie gefährlich ist Bluetooth?Damit die Corona-Warn-App des RKI funktioniert, muss auf dem Smartphone Bluetooth dauerhaft aktiviert sein. Viele Nutzer möchten die Anwendung daher nicht installieren, weil sie fürchten, Hacker könnten die Funkverbindung für Angriffe missbrauchen. Ist die Sorge berechtigt?23.06.2020Von Klaus Wedekind
"Laden Sie die App herunter" Merkel wirbt für Corona-Warn-AppMehr als 9,6 Millionen Nutzer in Deutschland haben sich bereits die Corona-Warn-App installiert. Bundeskanzlerin Angela Merkel bestärkt die Bürger nachdrücklich darin, sich die Anwendung herunterzuladen und sieht dafür "sehr gute Argumente". 20.06.2020
Corona-Warn-App läuft nicht Was tun, wenn das Smartphone zu alt ist?Wenn man die Corona-Warn-App nutzen möchte, aber das Smartphone dafür zu alt ist, braucht man neue Hardware. Dafür muss man aber nicht viel Geld ausgeben. ntv.de erklärt, welche Voraussetzungen ein Gerät erfüllen muss und welche kompatiblen Smartphones besonders günstig sind.17.06.2020Von Klaus Wedekind
Schon 6,4 Millionen Downloads Corona-Warn-App feiert "starken Start"Je mehr Menschen die Corona-Warn-App nutzen, desto wirkungsvoller ist sie. Das scheinen sich viele Bundesbürger zu Herzen zu nehmen: Innerhalb von 24 Stunden drücken mehr als sechs Millionen auf "Herunterladen". Gesundheitsminister Spahn hofft, dass viele weitere nachziehen. 17.06.2020
Digitalministerin im "Frühstart" Gerlach: App-Start anfangs "kein glücklicher" Die Corona-Warn-App der Bundesregierung wird von vielen Seiten gelobt. Auch die bayerische Digitalministerin plädiert für die App. Im Zusammenhang mit der Entwicklung äußert sie jedoch auch Kritik.17.06.2020
Kein Bock mehr auf Corona? Der beste Grund, die App zu ladenBei jeder Pizzabestellung hinterlassen wir mehr Daten im Netz als mit der neuen Corona-Warn-App. Datenvolumen ist kostenlos, Energieverbrauch gering. Also keine nennenswerten Nachteile, aber eine Chance: Unser Alltag mit Corona könnte sich weiter so leicht anfühlen wie der Sommer gerade. Wär das nicht toll?16.06.2020Ein Kommentar von Frauke Niemeyer
Unfairer Wettbewerb bei Apps? EU-Kommission nimmt Apple unter die LupeDie EU-Wettbewerbshüter knüpfen sich schon seit Jahren amerikanische Tech-Unternehmen vor. Nach Google steht nun Apple auf dem Prüfstand. Konkurrenten wie Spotify und Netflix werfen dem Konzern Benachteiligung im App Store vor.16.06.2020
Eindämmung der Corona-Pandemie Bund preist "beste Warn-App der Welt" anWas lange währt, wird endlich gut? Nach wochenlangem Warten stellt die Bundesregierung die Corona-Warn-App in Berlin vor. Das Lob für die Anwendung fällt überschwänglich aus. Die Grünen sehen allerdings Ergänzungsbedarf.16.06.2020
Zu wenige Downloads Frankreichs Corona-App flopptIn normalen Zeiten wären 1,5 Millionen Downloads für eine App eine beachtliche Zahl. Doch in der andauernden Pandemie braucht es außergewöhnliche Maßnahmen, um die Ausbreitung von Sars-CoV-2 in den Griff zu bekommen. Mithilfe der französischen Corona-App gelingt dies derzeit jedenfalls nicht.16.06.2020