Glückwünsche auch von Merkel Laschet gratuliert Scholz doch - per BriefWährend CSU-Chef Söder dem Sozialdemokraten Scholz öffentlich zu seinem "Wahlsieg" gratuliert, hält sich der Kanzlerkandidat der Union mit einer solchen Deutung zurück. Nun wird bekannt: Laschet hat Scholz per Brief beglückwünscht. Und Kanzlerin Merkel war sogar noch schneller als beide.29.09.2021
Wahlklatsche für die Union Mehrheit macht auch Merkel verantwortlichDie Union schneidet bei der Bundestagswahl historisch schlecht ab, rutscht weit unter die 30-Prozent-Marke. Über die Hälfte der Deutschen findet, dass daran auch Kanzlerin Merkel einen Anteil hat. Die Art und Weise, wie sie den CDU-Parteivorsitz übergeben hat, habe der Union geschadet. 29.09.2021
Albrecht von Lucke bei ntv "Für Laschet geht es gar nicht mehr weiter"Tag drei nach der Bundestagswahl - und Armin Laschet ist noch immer CDU-Chef. Dass es früher oder später vorbei ist für ihn, ist für Politologe von Lucke klar. Er erkennt in Laschets Handeln einen "ganz schmalen Grat von einer tragischen, zu einer traurigen, und am Ende zu einer lächerlichen Figur".29.09.2021
FDP und Grüne im "ntv Frühstart" Lambsdorff und Trittin loben VorsondierungenMit einem Treffen ihrer Spitzenvertreter eröffnen Grüne und FDP den Verhandlungspoker über die nächste Bundesregierung. Im Doppelinterview mit ntv loben FDP-Vize Lambsdorff und Grünen-Ikone Trittin das Vorgehen. Bei Steuerfragen aber sehen sie Konflikte aufziehen.29.09.2021
Genug mit Partei zu tun Brinkhaus: Laschet wird nicht OppositionsführerBis kommenden April wird Ralph Brinkhaus die Unionsfraktion im Bundestag führen - und auch darüber hinaus, wenn es nach dem CDU-Politiker geht. Er sieht sich nicht als "Platzhalter". In Parteichef Laschet sieht er keinen Konkurrenten um das mächtige Amt.29.09.2021
"Wird Woche nicht überstehen" Kubicki hält Laschet für gescheitertFür Wolfgang Kubicki ist das politische Schicksal Armin Laschets besiegelt: Der stellvertretende Vorsitzende der FDP gibt dem CDU-Chef nur noch wenige Tage im Amt. Kubicki verweist auf einen unionsinternen Machtkampf - und äußert sich außerdem zu den Chancen für eine Jamaika-Koalition.29.09.2021
Tag zwei nach der Wahl Den ersten Machtkampf hat Laschet überstandenTag zwei nach der Bundestagswahl: Laschet ist noch im Amt, Brinkhaus als Fraktionschef wiedergewählt, Merkel wirkt desinteressiert. Söder erklärt die Ampel für wahrscheinlich und gratuliert Scholz, während Laschet den SPD-Kanzlerkandidaten als schlechten Koalitionär darstellt.28.09.2021Von Hubertus Volmer
"Ich bedauere das sehr" Laschet entschuldigt sich für seinen WahlkampfUm fünfzig Abgeordnete ist die Unionsfraktion geschrumpft. Bei jenen Politikern, die es nicht zurück in den Bundestag geschafft haben, bittet Kanzlerkandidat Laschet um Entschuldigung. Er setzt darauf, dass die Ampel-Verhandlungen platzen.28.09.2021
Grupp kritisiert CDU-Führung "Hat alles getan, um zu verlieren"Trigema-Chef Wolfgang Grupp hadert mit dem Ergebnis der Bundestagswahl, bei der die Union herbe Verluste einstecken musste. Die Niederlage führt er auf den Kanzlerkandidaten zurück. Dennoch hofft der Textil-Unternehmer auf ein Jamaika-Bündnis.28.09.2021
Laschet und Söder einigen sich Brinkhaus tritt nur für ein halbes Jahr anGanz freiwillig macht er es nicht: Die neue Unionsfraktion wird Ralph Brinkhaus nur für ein halbes Jahr in seinem Amt bestätigen. Er sei an einem harmonischen Start interessiert und müsse dem nun "ganz, ganz viel unterordnen".28.09.2021