Bär, Merz und sechs Neue Laschet präsentiert sein Panik-TeamUnionskandidat Laschet will sich als Mannschaftssportler profilieren und stellt die acht Köpfe seines Zukunftsteams vor. Die bunt gemischte Gruppe ist tatsächlich spannend. Zeitpunkt und Art der Präsentation dürften aber mehr Zweifel wecken, als Rückenwind zu verleihen.03.09.2021Von Sebastian Huld
Wieduwilts Woche Die Parteien servieren durchgemampften WortbreiWir erleben den vielleicht spannendsten Wahlkampf seit Jahrzehnten, aber hören die langweiligste Sprache seit Existenz der Bundesrepublik. Es geht gerade um das große Ganze, es wachsen neue Adern der Geschichte - doch statt großer Erzählungen gibt es vor allem von der CDU den schlaffen Sound der Politik.03.09.2021Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
"Zukunftsteam" für Laschet Diese Acht sollen das Blatt wendenDrei Wochen vor der Wahl wird CDU-Chef und Unions-Spitzenkandidat Laschet ein Kompetenzteam präsentieren. Das "Zukunftsteam" soll der in Umfragen gebeutelten Union nochmals Schub verleihen. Acht Männer und Frauen sollen es richten.03.09.2021
Acht Unterstützer im Wahlkampf Laschets "Zukunftsteam" soll es richtenDie schlechten Umfragewerte drängen die Union zum Handeln. Kanzlerkandidat Armin Laschet wird nicht mehr allein das Gesicht im Bundestagswahlkampf sein. In seinem "Zukunftsteam" sollen ein Terrorismus-Experte, ein Musikmanager, aber auch ein alter Bekannter für Pluspunkte bei den Wählern sorgen.02.09.2021
"Deutschlandtrend" zur Wahl SPD-Höhenflug dauert an - Union bricht einNächste Umfrage - nächster Nackenschlag für die Union: Auch im "Deutschlandtrend" liegt die SPD in der Wählergunst deutlich vor CDU/CSU. Obendrein ist mehr als die Hälfte der Befragten mit der Arbeit von SPD-Spitzenkandidat Scholz zufrieden. Die Werte für Laschet sind schlichtweg verheerend.02.09.2021
Linksbündnis quasi vom Tisch Baerbock will am liebsten mit der SPD regieren - als KanzlerinGrünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hält ein Bündnis mit der Linken faktisch für ausgeschlossen. Ihr Wunschpartner heißt SPD. Eine klare Absage an Rot-Grün-Rot kommt aber auch ihr nicht über die Lippen. Bodo Ramelow kämpft unterdessen für das Dreierbündnis.02.09.2021
Wer ist der wahre Merkel-Erbe? Eigentlich müsste Scholz Laschet zur Weißglut treibenFür die Union wird es immer enger und Merkels Stille gibt Scholz die Chance, sich als Nachfolger zu inszenieren. Während Merz die Kanzlerin fordert, bleibt einer entspannt: Laschet ist mit Merkel "im Reinen". Kostet ihn das den Wahlsieg? 02.09.2021Von Frauke Niemeyer
Datenschutz kein Supergrundrecht Laschet will Polizei bei Missbrauch stärkenIm Wahlkampfendspurt setzt die Union auf Kriminalitätsbekämpfung. Laschet fasst dafür ein besonders heißes Eisen an: die Vorratsdatenspeicherung. Bei Kindesmissbrauch solle der Datenschutz kein Supergrundrecht mehr sein. Der CDU-Politiker zieht auch die Idee der "Cyber-Selbstverteidigung" aus dem Hut. 01.09.2021
Hilljes Wahlkampfcheck Die roten Socken sind löchrigKoalitionsmodelle stehen plötzlich im Zentrum der Wahlkampfdebatte. Aus guten Gründen: Die Deutschen wählen strategisch und beziehen Koalitionsvorlieben in ihre Wahlentscheidung ein.01.09.2021Eine Kolumne von Johannes Hillje
Streitpunkt in Deutschland Was für bewaffnete Drohnen spricht - und was nichtDie Frage, ob die Bundeswehr bewaffnete Drohnen besitzen sollte, beschäftigt den Bundestag seit Jahren. Teile der SPD, der Grünen und die Linke sind dagegen. Die Befürworter glauben das den deutschen Soldaten schuldig zu sein. Beide Seiten haben starke Argumente.31.08.2021Von Volker Petersen