Podcast "Ditt & Datt & Dittrich" "Ein guter Politiker ist uneigennützig"Armin Laschet will "die Tassen im Schrank lassen", Olaf Scholz redet in der Tradition von Professor Hastig und Annalena Baerbock macht verlorenen Boden wieder gut. Auch der ntv-Podcast "Ditt & Datt & Dittrich" analysiert das große TV-Triell zur Wahl.31.08.2021Von Verena Maria Dittrich
Eine Koalition wie ein Unfall So unwahrscheinlich ist Rot-Grün-Rot gar nichtUnion und FDP warnen eindringlich vor einer Bundesregierung aus SPD, Grünen und Linken. Dass die Kanzlerkandidaten Baerbock und Scholz das partout nicht ausschließen wollen, hat strategische Gründe - könnte aber dennoch in ein Linksbündnis münden.31.08.2021Von Sebastian Huld
RTL/ntv-Trendbarometer Union nähert sich der 20-Prozent-MarkeKeine vier Wochen mehr bis zum Wahltag und die Union kann den Abwärtstrend weiterhin nicht stoppen. Welche Auswirkungen das erste TV-Triell hatte, wird erst die Forsa-Auswertung der kommenden Woche in ganzer Breite zeigen. Das aktuelle Trendbarometer legt allerdings nahe: CDU und CSU müssen dringend etwas tun, wenn sie auch den nächsten Kanzler stellen wollen.31.08.2021
Person der Woche: Armin Laschet Drei Gründe, warum Laschet doch Kanzler wirdDer Unionswahlkampf lief zuletzt miserabel bis katastrophal. Vier Wochen vor der Wahl aber beginnt ihr Kanzlerkandidat anzugreifen. Das erste TV-Triell bildet den Anfang. Die Granden der CDU entwickeln ein "Projekt 24" - und Laschet könnte am Ende noch ins Kanzleramt einziehen.31.08.2021Von Wolfram Weimer
JU-Chef Kuban im "Frühstart" "Scholz soll zeigen, wer seine Köpfe sind"Ein solider Auftritt des Kanzlerkandidaten der Union im TV-Triell macht noch lange keine Trendwende. JU-Chef Kuban gibt sich dennoch gelassen und greift SPD-Kandidat Scholz an. Der müsse jetzt auch mal seine Leute für mögliche Ministerposten vorstellen.31.08.2021
"Was wir uns erhofft hatten" Union lobt Laschets Auftritt bei TV-TriellDas Zuschauerecho auf den Auftritt von Armin Laschet im TV-Triell der drei Kanzlerkandidaten ist nicht sehr positiv. Doch davon wollen sich der CDU-Chef und seine Parteikollegen nicht runterziehen lassen. Kanzlerin Merkel übt Kritik an der Konkurrenz.30.08.2021
Scholz im Triell wie Merkel Die rote Angela ist nicht unbesiegbarSPD-Kanzlerkandidat Scholz besteht im TV-Triell so, wie es Amtsinhaberin Merkel wohl auch gemacht hätte: Keine Angriffsfläche bieten, ruhig bleiben - aber auch bloß keinen Esprit der Veränderung versprühen. Bisher geht die Taktik wunderbar auf. Doch in diesem Wahlkampf ist noch alles drin.30.08.2021Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Künftig mehr Strom nötig Laschet legt 15 Punkte für Erneuerbare vorAls erster Aufschlag von fünf Kernthemen stellt Unionskandidat Laschet die Vorstellungen seiner Partei beim Klimaschutz vor. Mit einem Aktionsplan will er den Anteil der Erneuerbaren Energien "so schnell wie möglich" auf 100 Prozent bringen. 30.08.2021
Wind der Veränderung beim Triell Wer kann beim Schlussstatement punkten?Nach fast zwei Stunden Debatte haben die drei Kandidaten im Triell die Möglichkeit, sich noch einmal zu präsentieren, eigene Stärken zu betonen und um Stimmen zu werben - oder aber ins Fettnäpfchen zu treten. Vor allem Laschets Rede bleibt in Erinnerung.30.08.2021Von Markus Lippold
Von Lucke bei ntv "Baerbock hat sich zurückgemeldet"Am ersten Triell hat den Publizisten Albrecht von Lucke einiges überrascht, wie er bei ntv erzählt. Er beschreibt, welche Stärken und Schwächen er bei Baerbock, Laschet und Scholz gesehen hat. Den Auftritt der Grünen-Kandidatin fand er stark. Die Angriffslust Laschets hingegen könnte noch ein Problem werden.30.08.2021