Asylantrag abgelehnt Afghane ist Behörde nicht schwul genug"Der Gang, das Gehabe und die Kleidung." Einer österreichischen Behörde ist einem Magazinbericht zufolge das Auftreten eines Afghanen nicht schwul genug, um dessen Asylantrag zu bewilligen. Die Entscheidung will der 18-Jährige nun anfechten.15.08.2018
Nach rechtswidriger Abschiebung Gefährder Sami A. muss zurückgeholt werdenDer nach Tunesien abgeschobene Sami A. muss nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts in Nordrhein Westfalen nach Deutschland zurückgeholt werden. Tunesien sieht jedoch nach dem Urteil keinen Handlungsbedarf.15.08.2018
Protestkundgebung in München 46 Afghanen im Sammelflug abgeschobenAbschiebungen nach Afghanistan bringen abgelehnte Asylbewerber in ein Krisengebiet, sagen Kritiker der Praxis. Dennoch werden erneut 46 Afghanen nach Kabul ausgeflogen. Bayerns Innenminister verteidigt das Vorgehen, in München protestieren Hunderte dagegen.15.08.2018
Kritik von Flüchtlingshelfern Erneut startet ein Abschiebeflug nach KabulIn Afghanistan breitet sich der Krieg mit radikalislamischen Gruppen weiter aus. Erst vergangene Woche starben bei einem Taliban-Angriff Hunderte Menschen. Dennoch soll erneut ein Abschiebeflug in das unsichere Land starten. Aktivisten kritisieren das scharf.14.08.2018
Kein Lebenszeichen aus China Uigure versehentlich abgeschobenBayerische Behörden schieben einen Asylbewerber rechtswidrig nach China ab, obwohl er noch ein laufendes Verfahren hat. Der Fall ist brisant, weil er Teil der uigurischen Minderheit ist. Diese wird in China verfolgt. Derzeit gibt es kein Lebenszeichen des Mannes. 06.08.2018
"Fax ist in der Nacht raus" Anwältin von Sami A. verlangt ZwangsgeldDer wohl rechtswidrig abgeschobene Sami A. ist weiterhin in Tunesien. Weil die Stadt Bochum ihn aber nicht bis zur gesetzten Frist zurückholt, pocht die Anwältin des Abgeschobenen nun auf das angedrohte Zwangsgeld. Die Stadt, sagt sie, muss 10.000 Euro bezahlen.01.08.2018
"Kein Ort für Kinder" Bayern führt Seehofers "Ankerzentren" einIn welche Richtung bewegt sich die deutsche Flüchtlingspolitik? In Bayern gehen pünktlich zum 1. August sieben sogenannte Ankerzentren in Betrieb. Unter Experten ist Sinn und Nutzen solcher Einrichtungen schwer umstritten.01.08.2018
Verfahrensfehler beim Bamf Unrechtmäßig Abgeschobener darf zurück Das Bamf will einen wohl unrechtmäßig abgeschobenen Asylbewerber aus Afghanistan zurückholen. Der Grund: Wegen des laufenden Asylverfahrens hätte er nicht zurückgeschickt werden dürfen. 18.07.2018
Lange geplant Treffen Seehofers mit Stamp abgesagtEin Gespräch von Bundesinnenminister Seehofer und dem NRW-Flüchtlingsminister ist lange geplant. Thema sollen etwa schnellere Asylverfahren sein - und der umstrittene Fall Sami A. Zu dem Treffen kommt es nun aber nicht. 17.07.2018
Infos zum Bremer Bamf-Skandal Pistorius: Ich wollte nichts vertuschenEinem Medienbericht zufolge soll der niedersächsische Innenminister Pistorius schon im Juni 2016 von den Missständen in der Bremer Außenstelle des Bamf gewusst haben. Ein Informant schickte ihm demnach Insiderberichte.08.07.2018