Pilotphase an zwölf Standorten Bamf sucht Mitarbeiter für AnkerzentrenIn den Ankerzentren will die Bundesregierung künftig das gesamte Asylverfahren eines jeden Flüchtlings bündeln. Einem Bericht zufolge soll die Pilotphase im August beginnen. Das Bamf sucht intern bereits nach Mitarbeitern.06.07.2018
"Einfach nur zynisch" 12.000 Flüchtlinge erhalten Ausreise-PrämieMenschen, die nur eine geringe Aussicht auf Asyl in Deutschland haben, gibt die Bundesregierung einen finanziellen Anreiz, das Land möglichst schnell wieder zu verlassen. Die "StarthilfePlus" wird von der Opposition als "unlauter" und "zynisch" bezeichnet.05.07.2018
Streitthema Flüchtlingspolitik Zeitung: Orban besucht Seehofer vor MerkelIn den Asylstreit der Union ist gerade etwas Ruhe eingekehrt, da sorgt CSU-Chef Seehofer erneut für Wirbel: Er soll Ungarns Ministerpräsidenten Orban empfangen haben, bevor dieser Bundeskanzlerin Merkel besucht. 05.07.2018
Asyl-Streit in der Union Kurz sieht Merkel nicht in GefahrDie Eindämmung der Migration soll beim EU-Gipfel in Brüssel eines der Hauptthemen werden. Kanzlerin Merkel steht nach dem Ultimatum von Innenminister Seehofer unter Druck. Doch zwei europäische Partner stärken ihr den Rücken.28.06.2018
Asylstreit, die nächste Runde Koalitionäre schweigen nach SpitzentreffenNationaler Alleingang oder europäische Lösung - das ist die große Frage, an der nicht nur die Union zerbrechen könnte. Auch der Großen Koalition droht das Aus. Entsprechend hart wird mit- und übereinander gesprochen.27.06.2018
Noch mehr Zeit notwendig Merkel dämpft Erwartungen an Asyl-GipfelBundeskanzlerin Merkel und ihr Gast, der neue spanische Regierungschef Sanchez, schlagen in Berlin versöhnliche Töne an. Im Streit um die Aufnahme von Asylsuchenden soll eine gemeinsame europäische Lösung her. Doch die brauche Zeit.26.06.2018
Grenze zu Österreich Zwei Abweisungen nach Anordnung SeehofersAn den bayerischen Grenzübergängen zu Österreich werden bislang nur wenige Menschen mit Einreisesperren zurückgewiesen. Mit Blick auf den europäischen Asylgipfel spricht Ministerpräsident Söder von fundamental unterschiedlichen Auffassungen.25.06.2018
Lauernde Gefahren in Afghanistan Zurückgeholter Flüchtling darf bleibenIm Dezember wird Haschmatullah F. rechtswidrig abgeschoben, er muss zurück in seine Heimat Afghanistan. Dort ist er vor den Taliban nicht sicher und wird von der Bundesregierung zurückgeholt. Nun entscheidet ein Gericht: Der 24-Jährige darf bleiben.22.06.2018
Schutz der EU-Außengrenzen Italien und Österreich setzen auf AbschottungItaliens Innenminister Salvini hat eine klare Meinung zur aktuellen Asyldiskussion in der Europäischen Union: "Statt zu nehmen, sind wir bereit zu geben", erklärt er - und sendet damit ein eindeutiges Signal an Bundesinnenminister Seehofer. 20.06.2018
Sommer beerbt Cordt Neuer Bamf-Chef wirbt um VertrauenAuf ihn wartet nach Ansicht von Innenminister Seehofer eine "Herkulesaufgabe": Der neue Leiter des Bundesflüchtlingsamts, Hans-Eckhard Sommer, muss die Fehler der Vergangenheit ausmerzen. Dabei kann der Jurist auf seine Erfahrungen aus Bayern setzen.20.06.2018