Was darf Bayern entscheiden? Dem Strommarkt sind Söders Atomargumente egalWarum kann Bayern nicht im Alleingang aus dem Atomausstieg aussteigen? Welchen Beitrag könnten die letzten Kernkraftwerke noch leisten zur Stromversorgung in Deutschland? Und wie reagiert der Strompreis auf die Abschaltung am Wochenende? Fragen und Antworten zur Atomdebatte. 17.04.2023Von Max Borowski
Ampel habe überstürzt gehandelt Merz: Söders AKW-Solo-Vorstoß "diskussionsfähig"Trotz landesweiter Abschaltung soll Bayern die Möglichkeit bekommen, den AKW-Meiler Isar 2 in Eigenregie zu betreiben - so die Forderung des CSU-Chefs Söder. Während es von der Schwesterpartei Unterstützung gibt, kritisiert die baden-württembergische Umweltministerin Söders Vorstoß scharf.17.04.2023
Atomkraft-Talk bei Anne Will "Man steigt erst aus, wenn man woanders eingestiegen ist"Es stecken zu viele Emotionen in der Atomkraft-Diskussion. Darüber war man sich am Tag nach dem endgültigen Ausstieg in der ARD-Talkshow "Anne Will" einig. Und ganz nebenbei ging es auch noch um Angela Merkels Befähigung als Physikerin.17.04.2023Von Ingo Scheel
In Europa die Nummer eins Finnland bringt Super-Atomreaktor ans NetzFinnland setzt auf Atomkraft, um ausbleibende Energieimporte aus Russland zu ersetzen. Der neueste Reaktor ist gleichzeitig der leistungsstärkste in ganz Europa. Ein langwieriges und teures Projekt.16.04.2023
Ampel soll Gesetz ändern Söder will AKW in Bayern weiterlaufen lassenNach sechs Jahrzehnten ist Deutschland aus der Atomenergie ausgestiegen. Geht es nach Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, soll der Meiler Isar 2 in Landesregie wieder ans Netz gehen. Dafür wäre aber eine Gesetzesänderung vonnöten. 16.04.2023
Letzte AKW vom Netz getrennt Deutscher Atomausstieg ist vollzogenNach sechs Jahrzehnten Atomenergie in Deutschland sind am späten Abend die drei letzten Kernkraftwerke vom Netz gegangen. Die Betreiber der Meiler Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland beginnen nun mit dem Rückbau. CSU-Chef Söder will die Lizenz zum Weitermachen.16.04.2023
Endgültiges Aus von Kernenergie? Der (vermutlich) letzte Text, den Sie über AKW lesen müssenZu teuer, zu gefährlich oder doch eine wichtige Stütze in der Energiekrise? Seit Jahrzehnten wird über Atomkraftwerke gestritten. Nun gehen die letzten Reaktoren in Deutschland vom Netz. Doch damit ist die Debatte nicht vom Tisch.15.04.2023Von Clara Suchy
Ära endet, die Debatten nicht Deutschland schaltet letzte drei Atommeiler abDer heutige Samstag ist ein historischer Tag für die deutsche Energiepolitik - der Atomausstieg tritt in Kraft. Doch der Verzicht auf Kernenergie bedeutet nicht das Ende der Debatten darüber. Zudem ist unklar, welcher der verbliebenen drei Meiler als letztes abgeschaltet wird.15.04.2023
"Wäre rechtswidrig" Lemke: AKW-Reservebetrieb kann niemand ernsthaft wollenDie Abschaltung der letzten AKW in Deutschland steht kurz bevor, doch die Debatte um den Atomausstieg reißt nicht ab. Im Gegenteil: Die FDP plant bereits einen Reservebetrieb im Winter. Umweltministerin Lemke zeigt sich verwundert über den Streit. 14.04.2023
"Darf keine Jahrzehnte dauern" SPD und Grüne machen Tempo bei EndlagersucheAm Samstag endet die Ära der Atomkraft in Deutschland. Das bedeutet aber nicht das Ende der AKW-Debatte. Denn nun muss der Bauschutt nach dem Rückbau sowie der verbleibende radioaktive Müll irgendwo entsorgt werden. Eine unbeliebte Aufgabe, für die sich bisher niemand freiwillig gemeldet hat.14.04.2023