Mehr als jeder Zweite betroffen 360.000 Jobs in der Autoindustrie in GefahrDass der technologische Wandel in der Autoindustrie Arbeitsplätze kosten wird, ist unumstritten. Wie viele Jobs es genau sein werden, darüber wird allerdings noch gerätselt. Besorgniserregende Zahlen für Deutschland liefert jetzt eine neue Modellrechnung.02.11.2019
Absatzdelle bei wichtigem Modell VW kämpft mit Problemen in den USAGegenüber dem Vorjahr liegt Volkswagen mit seinem US-Geschäft zwar noch im Plus, aber der abgelaufene Monat lief nicht besonders rund. Andere deutsche Hersteller hingegen können sich über höhere Absatzzahlen freuen.02.11.2019
Autogipfel zur E-Mobilität Deutschland fehlen Millionen LadestationenSo richtig kommt der Ausbau der Elektromobilität in Deutschland nicht voran. Dass so wenige E-Autos unterwegs sind, liegt auch an fehlenden Lademöglichkeiten. Experten fordern wesentlich mehr Ladepunkte. Auf einem Autogipfel geht es Politik und Industrie um eine erste Einigung dazu.01.11.2019
Wie stark werden PSA und Fiat? "Der neue Autogigant wird Druck machen"Fiat Chrysler ist wieder auf Brautschau. Diesmal umwirbt der US-italienische Autobauer die französische Opel-Mutter PSA. Eine Hochzeit wäre eine Win-win-Situation, sagt Autoexperte Helmut Becker n-tv.de. Konkurrenten wie Zulieferer müssten zittern.30.10.2019
"Laufende Diskussionen" PSA und Fiat Chrysler bahnen Megafusion anNach der gescheiterten Fusion mit Renault hat Fiat Chrysler möglicherweise einen neuen Partner gefunden. Der Autobauer bestätigt Gespräche über einen Zusammenschluss mit der Opel-Mutter PSA. Sollten sie sich vereinen, entstünde ein neuer Autogigant.30.10.2019
Weiches Finanzpolster Volkswagen strotzt vor KraftAngesichts von Handelsstreits und der weltweiten Wachstumsdelle stapeln Autobauer und Zulieferer reihenweise tiefer. Branchenprimus Volkswagen aber erwartet keinen Rückgang der Verkäufe. Dank der internen Straffung sind zudem immer mehr Mittel für den Umbau zur Elektromobilität vorhanden.30.10.2019
Megafusion in der Autoindustrie? Fiat Chrysler verhandelt angeblich mit PSADie einen sind vor allem auf dem amerikanischen Automarkt präsent. Die anderen verdienen viel Geld in Europa. Zusammen könnten sie zu einem der größten Konzerne der Welt aufsteigen: Insidern zufolge denken die Verantwortlichen bei Fiat Chrysler und PSA über eine Fusion nach.29.10.2019
Prognose kassiert Streik verhagelt GM die BilanzFast sechs Wochen legen die Arbeiter bei General Motors in den USA die Arbeitnieder. 300.000 Fahrzeuge werden in dieser Zeit nicht gebaut. Inzwischen haben sich beide Seiten geeinigt. Von seinen Jahreziele muss sich der Konzern aber verabschieden.29.10.2019
Exporte brechen ein Süddeutschland leidet unter Brexit-KrimiDas Gezerre um den Austritt Großbritanniens aus der EU richtet immer mehr Schaden an. Die Exporte aus dem Süden Deutschlands auf die Insel gehen nach und nach zurück. Über den allgemeinen Trend können auch einzelne positive Entwicklungen nicht hinwegtäuschen.28.10.2019
Schlüsselindustrie am Scheideweg Ist die deutsche Autobranche noch zu retten?Die Automobilindustrie kämpft mit konjunkturellen Problemen und einem strukturellen Wandel - eine noch nie dagewesene Herausforderung, nicht nur für die deutschen Autobauer, sondern auch für ihre Zulieferer. Elektrisch in die Zukunft oder in den Abgrund?27.10.2019Von Helmut Becker