Republikaner erwarten Niederlage Trump bangt um Mehrheit gegen ObamacareVor der Abstimmung über das Ende von Obamacare fehlen den Republikanern offenbar noch immer die nötigen Stimmen. Und das trotz der Versuche des Präsidenten, abtrünnige Abgeordnete aus den eigenen Reihen zu überzeugen. Trump muss zittern.24.03.2017
Rückschlag für Präsident Trump "Obamacare"-Abstimmung wird verschobenWeil die Gegner einer Abschaffung von "Obamacare" sogar in den eigenen Reihen zu zahlreich sind, ziehen die US-Republikaner die Notbremse: Die geplante Abstimmung über die Gesundheitsreform liegt vorerst auf Eis. Für Trump ist das eine weitere Schlappe.23.03.2017
Abstimmung über "Obamacare" Obama beschwört RepublikanerDas US-Abgeordnetenhaus soll über die Abschaffung von "Obamacare" abstimmen. Für Präsident Trump wird es eine Zitterpartie, denn nicht alle seine Parteikollegen wollen ihm folgen. Nun wendet sich Ex-Präsident Obama an die Republikaner.23.03.2017
Kongresspolitiker ist "besorgt" Trump-Team wurde womöglich überwachtTrotz fehlender Beweise hält US-Präsident Donald Trump am Vorwurf fest, er sei von der Obama-Regierung abgehört worden. Nun legen neue Dokumente nahe, dass Trumps Übergangsteam tatsächlich belauscht wurde. Trump hilft das aber dennoch nicht. 22.03.2017
Experte über Trumps Pläne "Die Obamacare-Reform ist eine Katastrophe"Es gibt durchaus Probleme mit Obamacare, sagt Simon Haeder, ein Experte für US-Gesundheitspolitik. Aber der Plan der Republikaner werde sie nicht lösen - im Gegenteil: Mehr als 24 Millionen US-Amerikaner werden ihre Krankenversicherung verlieren.21.03.2017
Keine Belege für Spähangriff FBI untersucht Absprachen von Trump-TeamBislang waren es nur Spekulationen, nun bestätigt FBI-Chef Comey Ermittlungen seiner Behörde zum Präsidentschaftswahlkampf. Es geht um die Kontakte des Trump-Teams nach Moskau. Auch zum vermeintlichen Lauschangriff auf den US-Präsidenten durch seinen Vorgänger äußert sich Comey.20.03.2017
Wird Trump der Lüge überführt? Ausschuss: Keine Beweise für Abhör-VorwurfUS-Präsident Trump bleibt bei seinem Vorwurf: Barack Obama ließ ihn abhören. Belege dafür führt Trump nach wie vor nicht an. Offenbar gibt es auch keine, lässt nun ausgerechnet ein führender Republikaner im Geheimdienstausschuss durchblicken.20.03.2017
Spicer: Briten halfen Obama Trump besteht auf AbhörvorwurfPräsident Trump behauptet, während des Wahlkampfes im Auftrag von Obama abgehört worden zu sein. Ein Ausschuss findet dafür allerdings keine Anhaltspunkte. Nun legt Trumps Sprecher nach: Der britische Geheimdienst soll geholfen haben.17.03.2017
Fehler bei Vorwürfen gegen Obama Trump verstrickt sich in WidersprücheJetzt rudert der US-Präsident selbst zurück: Er habe keine Beweise für seine Abhör-Vorwürfe gegen Amtsvorgänger Obama vorgelegt, sagt Trump. Er habe die Informationen aus den Medien - doch die haben ganz anders darüber berichtet.16.03.2017
"Eindeutig im Unrecht" Ausschuss: Obama hörte Trump nicht abEin paar Tweets - und fertig ist der politische Skandal. US-Präsident Trump behauptete per Twitter, sein Vorgänger Obama habe ihn abgehört. Ein Ausschuss des Kongresses sieht das nicht als erwiesen an. Zumindest, wenn man Trump wörtlich nehme.15.03.2017