Klare Worte zur Flüchtlingskrise Gauck fordert mehr US-EngagementBei seinem USA-Besuch trifft Gauck den US-Präsidenten und äußert prompt Kritik: Die Flüchtlingskrise müsse nicht nur von Europa gelöst werden. Auch die Vereinigten Staaten hätten einen humanitären Auftrag zu erfüllen.07.10.2015
USA wollen Gefängnisse entlasten 6000 Häftlinge kommen freiIn den USA sitzen 2,2 Millionen Menschen hinter Gittern. Das sind gut 25 Prozent aller Häftlinge weltweit. 6000 von ihnen sollen jetzt begnadigt und entlassen werden, um die völlig überfüllten Haftanstalten zu entlasten.07.10.2015
"I am the German president" Gauck als mahnender Gast in den USASeit den 1990er-Jahren war kein Bundespräsident mehr zu Besuch in den USA. Joachim Gauck, zu Hause Freiheits-Präsident genannt, besucht nun jene Orte, an denen der Traum der Unabhängigkeit geboren wurde. Wer glaubt, dass dies schon alles ist, der irrt. 07.10.2015
Tote in Kundus "So einen Angriff haben wir noch nie erlebt"Bei einem Bombenangriff auf ein Krankenhaus von Ärzte ohne Grenzen in Kundus sterben 22 Menschen. War die Attacke Absicht? Geschäftsführer Florian Westphal erklärt im Interview: Der Standort der Klinik war allen Kriegsparteien gut bekannt. 05.10.2015
Druck auf IS-Hochburg erhöhen USA planen Großoffensive auf RakkaIm Kampf gegen den Islamischen Staat planen die USA offenbar einen Strategiewechsel. Einem Zeitungsbericht zufolge sollen Arabische Kämpfer Waffen erhalten und auf die IS-Hochburg Rakka marschieren. Unterstützung erhalten sie aus der Luft.05.10.2015
Nach tödlichem Angriff auf Klinik Obama spricht Kundus-Opfern Beileid ausVieles deutet darauf hin, dass US-Streitkräfte ein Krankenhaus in der nordafghanischen Stadt Kundus bombardiert haben. Nun spricht der oberste Befehlshaber, US-Präsident Obama, den Opfern und Betroffenen sein Beileid aus. Der Vorfall soll untersucht werden.04.10.2015
Obama kritisiert Putins Syrien-Politik Vorgehen Russlands "führt ins Verderben"Syriens Landkarte ist zersplittert. Während Russland nach eigener Darstellung Terroristen bekämpft, sehen syrische Beobachter und Washington das anders. US-Präsident Obama geht nun noch einen Schritt weiter - mit klaren Worten. Moskau reagiert auf eigene Weise.02.10.2015
"Sie duckt sich nicht" Merkel hat Chancen auf FriedensnobelpreisBundeskanzlerin Merkel könnte den Friedensnobelpreis bekommen, schätzt der Direktor des Osloer Friedensforschungsinstituts Prio. Grund sei ihr Führungsstil in Krisenzeiten. 1971 hatte schon einmal ein deutscher Staatschef die Auszeichnung erhalten.02.10.2015
"Kein Unfall am Himmel" Syriens USA und Russland sprechen sich abWashington und Moskau wollen einen "Unfall" in Syrien vermeiden. Berlin warnt Moskau indes vor Alleingängen. Russlands Präsident Putin gibt sich unbeeindruckt. 02.10.2015
Person der Woche: Baschar al-Assad Vom Massenmörder zum Friedenspartner?Wie kann der Krieg in Syrien gestoppt werden? Der Westen nähert sich Russland an und erwägt, Syriens Machthaber Assad in ein Friedensabkommen einzubeziehen. Ein Pakt mit dem Teufel und doch das kleinere Übel.29.09.2015Von Wolfram Weimer