Suchen Lösung für Bürgerkrieg Prominente Syrer halten Geheimtreffen in BerlinDie Verhandlungen zwischen Regierung und Opposition in Genf kommen kaum voran, der Bürgerkrieg in Syrien dauert an. Gruppen von regierungstreuen Syrern und Regimegegnern loten abseits der offiziellen Gespräche in Berlin mögliche Lösungen in dem Konflikt aus. Sie haben ein gemeinsames Ziel. 29.01.2022
Corona-Ausbruch im Kreml Putin begibt sich in SelbstisolationEr ahnte es bereits: Wladimir Putin reagiert auf die vielen Corona-Ansteckungen in seinem Umfeld und isoliert sich. Er sei "bei bester Gesundheit", heißt es aus dem Kreml. Warum der russische Staatschef gestern noch Termine wahrnahm, wirft derweil Fragen auf.14.09.2021
Assad lobt gemeinsame Erfolge Putin: Fremde Truppen Syriens "Hauptproblem"Der Bürgerkrieg in Syrien ist medial weniger präsent, er schwelt aber noch immer. Bei einem Treffen mit Assad macht Russlands Präsident Putin auch das Hauptproblem dafür aus: ausländische Truppen, die kein UN-Mandat besäßen. Ob er damit einen Nachbarstaat meint, ist unklar. 14.09.2021
Zwei Tote in Provinz Idlib Anschlag auf türkische Soldaten in SyrienVermutlich durch einen Bombenanschlag sterben im Norden Syriens zwei türkische Soldaten. Der Angriff erfolgt in einer Region, wo Al-Kaidas syrischer Ableger dominiert. Währenddessen versuchen die UN, die Verfassungsgespräche wiederzubeleben.11.09.2021
Rückkehrer nach Syrien Vergewaltigt, gefoltert, ermordetSeit Beginn des Bürgerkriegs 2011 sind über 6,6 Millionen Menschen aus Syrien geflohen. Aufgrund der andauernden Zustände vor Ort kehren die wenigsten davon in ihre ursprüngliche Heimat zurück. Diejenigen, die es doch tun, müssen laut einem neuen Bericht von Amnesty International das Schlimmste fürchten.07.09.2021Von Valerie Dörner
Über 20 Jahre an der Macht Assad gewinnt Wahl in SyrienDer autoritär regierende syrische Präsident Assad lässt sich im Amt bestätigten, er erhält deutlich mehr Stimmen als vor sieben Jahren. Die Opposition nannte die Präsidentschaftswahl im Bürgerkriegsland schon vorher eine "Farce", internationale Beobachter unter anderem "betrügerisch".28.05.2021
Der Diktator bittet zur "Wahl" "Assad lockt uns mit einem Fake""Wir sind ein normales Land" will Syriens Diktator Assad mit seiner heutigen "Wahl" weismachen. Sein Ziel: Endlich Geld von der EU zu bekommen - für den Wiederaufbau der Infrastruktur, die er selbst zerstören ließ, sagt Nahost-Experte Carsten Wieland ntv.de. 26.05.2021
Wie viele kommen wirklich frei? Assad erlässt Generalamnestie in SyrienDer anhaltende Konflikt in Syrien gerät durch die Pandemie in den Hintergrund. Nun kommt von Staatschef Assad eine Geste der Versöhnung: Viele Häftlinge sollen freikommen, darunter auch solche, die wegen "terroristischer Handlungen" verurteilt wurden. Unklar bleibt, wie viele es am Ende wirklich sein werden.02.05.2021
Zusage für Syrien-Konferenz Maas will helfen, aber nicht AssadNach zehn Jahren Bürgerkrieg liegt Syrien in Trümmern - bei einer Geberkonferenz soll nun erneut Geld für den Wiederaufbau eingesammelt werden. Deutschland will dabei vermeiden, indirekt das Assad-Regime zu schützen. Hilfsorganisationen finden das falsch.30.03.2021
Druck auf Syriens Diktator Briten belegen Assad-Getreue mit SanktionenSeit zehn Jahren herrscht ein Bürgerkrieg in Syrien, in dem Machthaber Assad die Bevölkerung brutal unterdrückt. Die britische Regierung nimmt nun sein Umfeld ins Visier, verhängt Sanktionen gegen Verbündete und Profiteure des Elends der Bevölkerung. Zudem richtet sie einen Appell an das Assad-Regime.15.03.2021