"Stagediving" auf der Wahlparty Die Grünen feiern sich wie RockstarsDer Erfolg bei der Landtagswahl in Bayern trifft die Grünen nicht ganz unvorbereitet - dennoch fällt der Jubel fast schon übermütig aus: Bei der Wahlparty in München lassen sich Spitzenkandidat Hartmann und Parteichef Habeck sogar zu einem kleinen Stunt hinreißen. 14.10.2018
RTL/n-tv Trendbarometer Der Absturz der CSU ist hausgemachtEine Forsa-Umfrage zeigt deutlich: Nicht die Große Koalition oder die Bundeskanzlerin trägt die Hauptverantwortung für das Wahldebakel der CSU. Viele Wähler sind schlicht unzufrieden mit der Arbeit der Christsozialen - sowohl in Berlin als auch in München.14.10.2018
Koalitionen nach Bayern-Wahl Söder spricht mit allen - außer der AfDMinisterpräsident Söder bezeichnet das Wahlergebnis in Bayern als "schmerzhaft" und will ein "bürgerliches Bündnis". Eine Koalition mit der AfD schließt er aus. Es sei ein Verdienst der CSU, dass die AfD nicht so hoch gewonnen hat, wie in anderen Bundesländern.14.10.2018
Koalitionsrechner Wer regiert künftig in Bayern?Bei der Landtagswahl in Bayern zeichnen sich für die CSU massive Verluste ab, dennoch bleiben die Christsozialen stärkste Kraft im Freistaat: Die Partei muss sich nach möglichen Koalitionspartner umschauen. Wer kommt rein rechnerisch in Frage?14.10.2018
Niederlage ohne Folgen? Horst Seehofer denkt nicht an RücktrittVor der Landtagswahl haben sich Parteichef Seehofer und Ministerpräsident Söder schon die Schuld am erwartbar schlechten Ergebnis zugeschoben. Jetzt dankt der Innenminister dem Wahlkämpfer für seinen Einsatz - und will an seinen eigenen Ämtern festhalten.14.10.2018
Wer ist schuld am Debakel? SPD fällt in Bayern unter zehn ProzentDie SPD spielt in Bayern nach der Wahl eine noch geringere Rolle: Mit unter zehn Prozent ist die Partei nur noch fünftstärkste Kraft im Land. Bundeschefin Nahles räumt ein: Das liegt auch an der "schlechten Performance" der SPD in Berlin.14.10.2018
Dauerstreit mit Folgen CDU hadert mit Wahlpleite der SchwesterDass die CSU bei der Landtagswahl in Bayern massiv an Stimmen verliert, überrascht bei der Schwesterpartei CDU kaum jemanden. Grund für den Absturz sei neben dem Dauerstreit zwischen Berlin und München jedoch auch eine falsche Themensetzung der Wahlkämpfer.14.10.2018
Debakel für die CSU Söder freut sich über "klaren Regierungsauftrag"Die CSU erleidet bei der Landtagswahl in Bayern schwere Verluste. Sie bleibt mit Abstand stärkste politische Kraft im Freistaat. Die absolute Mehrheit ist aber verloren. Auf Platz zwei stehen die Grünen. An Rücktritt denken weder Söder noch Seehofer.14.10.2018
"CSU hat uns Vertrauen gekostet" Bouffier attackiert die SchwesterparteiKritik an der CSU kurz vor einer Wahl in Bayern ist eigentlich tabu für CDU-Politiker. Hessens Ministerpräsident Bouffier hält sich nicht an diese Regel. "Die CSU hat die Union in der letzten Zeit viel Vertrauen gekostet", sagt er in einem Interview.14.10.2018
Hohe Beteiligung an Landtagswahl Bayerische Wähler drängen an die UrnenRund 9,5 Millionen Bayern sind heute dazu aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Einige Stunden nach Beginn der Stimmabgabe zeichnet sich eine deutlich höhere Wahlbeteiligung ab als noch 2013. Noch bis 18 Uhr darf über das politische Schicksal des Freistaats votiert werden.14.10.2018