Rechtsextreme legen zu Nationalisten schwächeln in BelgienUnter lautem Tosen haben die flämischen Nationalisten der N-VA vor fünf Monaten die Koalition verlassen. Bei der Parlamentswahl im Königreich bekommen sie die Quittung. Richtig spannend dürfte es aber erst jetzt werden.27.05.2019
Superwahlsonntag in Belgien Polizei nimmt Gelbwesten in Brüssel festIn Belgien stimmen 8,2 Millionen Wahlberechtige heute nicht nur über das EU-Parlament, sondern auch auf Landes- und Lokalebene ab. In Brüssel protestieren gleichzeitig Dutzende Gelbwesten-Demonstranten gegen die EU. Es kommt zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.26.05.2019
Europawahl als Testlauf Für AKK und Nahles geht es um vielWenn das Europaparlament gewählt wird, hat das auch Konsequenzen für die deutschen Parteien. Während die Chefinnen von CDU und SPD vor einer Bewährungsprobe stehen, dürften die Grünen ihren Erfolgskurs fortsetzen. Für die AfD kommt die Wahl zu einem ungünstigen Zeitpunkt.25.05.2019
Manches dauert bis zum Herbst So läuft die EU-Wahl abDie Europawahl hat weitreichende Konsequenzen - nicht nur für die Zusammensetzung des EU-Parlaments, auch Spitzenposten wie die Kommissionspräsidentschaft werden neu vergeben. Dass am Ende alles länger dauert, ist nicht ausgeschlossen, denn die Vergabe der Spitzenjobs ist kompliziert.24.05.2019
Regeln nicht überall gleich Das müssen Sie zur Europawahl wissenAlle fünf Jahre findet mit der Europawahl eine der größten demokratischen Wahlen der Welt statt. Doch wie genau werden die europäischen Abgeordneten bestimmt? Wer darf überhaupt wählen? Und wie viel Macht hat das Europaparlament eigentlich?24.05.2019
Kommissionschef gibt Fehler zu Juncker bedauert Verhalten in Brexit-DebatteWenige Monate vor dem Ende seiner Amtszeit gibt sich Jean-Claude Juncker selbstkritisch. Seine Zurückhaltung vor dem Brexit-Referendum bezeichnet der EU-Kommissionspräsident als seinen größten Fehler. Auch in einer weiteren politischen Krise gesteht der 64-Jährige Versäumnisse ein.07.05.2019
Vier Szenarien Wie geht es im Brexit-Chaos weiter?Noch immer ist alles offen beim Brexit, und wieder beraten am Abend die Staats- und Regierungschef der EU. Eines gilt als fast sicher: Großbritannien erhält noch einmal eine Gnadenfrist und muss nicht an diesem Freitag ausscheiden. Dafür sind mehrere Szenarien denkbar.10.04.2019
Labour-Chef übt Kritik May und Corbyn wollen weiterverhandelnDie Torys geben ihr keine Rückendeckung für einen geordneten Brexit - jetzt sucht die britische Premierministerin May Hilfe bei der Opposition. Ein Treffen mit Labour-Chef Corbyn lässt neue Hoffnungen sprießen. 03.04.2019
EU-Kommission prüft Stahlfusion Thyssen und Tata umgarnen BrüsselThyssenkrupp und Tata Steel müssen für ihre geplante Stahlfusion Kompromisse in Kauf nehmen. Die beiden Konzerne wollen mit Verkäufen mögliche Bedenken abwenden. Dennoch berät die EU-Kommission weiter.02.04.2019
Was ist da los im Brexit-Land? Nein, die Briten sind nicht verrücktWas die britischen Abgeordneten im Unterhaus veranstalten, wirkt immer chaotischer. Doch auch wenn Eitelkeiten und Machtstreben eine Rolle spielen mögen - angesichts der derzeitigen Lage gibt es gute Gründe, warum Kompromisse so gut wie ausgeschlossen sind.30.03.2019Von Volker Petersen