Chemikalien in Molenbeek entdeckt 14-Jähriger wollte offenbar Bombe bauenDie belgische Polizei entdeckt bei einem Jugendlichen Material zum Bombenbau. Außerdem hat er eine Flasche, auf der "Allahu Akbar" steht. Dennoch gehen die Ermittler nicht von einem terroristischen Hintergrund aus. 28.12.2016
Kein Arbeitslosengeld für alle EU geht gegen "Sozialtourismus" vorDie Freizügigkeit für Arbeitnehmer ist ein heiliges Prinzip der Europäischen Union. Doch Sozialsysteme reicherer Länder werden oft ausgenutzt. Nun will Brüssel das Recht auf Arbeitslosengeld einschränken. Auch das Aufenthaltsrecht wird verschärft.13.12.2016
"Meine private Angelegenheit" Angestellte machte Sex-Fotos im MinisteriumWeil sie Pornobilder von sich im Fahrstuhl und den Büros des Innenministeriums in Brüssel gemacht hat, droht einer Frau aus Belgien die Kündigung. Die Angestellte hatte die Fotos auf Twitter veröffentlicht - doch von einem Fehltritt will sie nichts wissen. 12.12.2016
Lucky Luke wird 70 Wie der Cowboy schießen lernteSeit 70 Jahren reitet Lucky Luke durch den Wilden Westen. Das Rauchen hat er sich abgewöhnt - weshalb man ihm sein Alter auch nicht ansieht. Ein Jubiläumsband gibt nun Einblick in die Frühphase des Cowboys - und feiert Schöpfer Morris.07.12.2016Von Markus Lippold
Fake-Selfies mit Trump und Miley Der Belgier, der mit Stars kuscheltWer ist dieser Mann, der mit David Beckham in der Sauna rumhängt, sich von Miley Cyrus ablecken lässt und bei den Obamas zu Hause Hundekacke wegwischt? Und kennt er die wirklich alle?25.11.2016
Reaktionen auf Wechsel nach Berlin AfD: Schulz wird uns mehr Wähler bringenDer Wechsel von EU-Parlamentspräsident Schulz in die Bundespolitik kommt der AfD nach eigenen Angaben gelegen: Sie hofft auf neue Wähler. Allerdings ist die Rolle von Schulz in der Bundespolitik weiter offen - wenngleich die Gerüchteküche brodelt.24.11.2016
Ansage nach "Schlitzaugen"-Affäre Juncker weist Oettinger zurechtErst China und jetzt der eigene Chef: EU-Kommissar Oettinger muss sich nach seiner "Schlitzaugen"-Rede viel Kritik anhören. EU-Kommissionspräsident Juncker macht dem Politiker jetzt eine klare Ansage. 05.11.2016
Belgische Behörden in der Kritik Menschenrechtler kritisieren AntiterrorkampfVerbale und körperliche Gewalt, lange Einzelhaft: Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hat Belgien für den Umgang mit muslimischen Terrorverdächtigen kritisiert. Auch die verabschiedeten Antiterrorgesetze seien "bedenklich".04.11.2016
Kriminalität kennt keine Grenzen Polizei-Bündnis soll Einbrecher stoppenNationale Grenzen spielen für Einbrecherbanden längst keine Rolle mehr. Um die Aufklärung zu verbessern und mehr Täter zu fassen, vereinbaren die belgischen, deutschen und niederländischen Polizeibehörden jetzt eine engere Zusammenarbeit.31.10.2016
Angebliche "Kommunisten"-Blockade Wallonie empört über OettingerAbfällige Äußerungen zur "Homo-Pflichtehe", "Schlitzaugen" und Frauen, und auch gegen die Wallonie wettert der deutsche EU-Kommissar Oettinger. Die Regierung der belgischen Region nennt das skandalös - und hofft auf Konsequenzen in Brüssel.30.10.2016