"Pakt" mit Rot-Rot-Grün Auch Thüringer CDU will Ramelow mitwählenDie Verhandlungen waren lang und zäh - doch am Ende steht ein Ausweg aus der Krise. In Thüringen einigen sich Linke, SPD, Grüne und CDU auf einen neuen Anlauf zur Wahl eines Ministerpräsidenten. Der soll Bodo Ramelow heißen. Im April 2021 könnte dann eine neuer Landtag gewählt werden.21.02.2020
Fortschritte in Thüringen "Stabilitätspakt" soll AfD-Einfluss begrenzenIn der verzwickten Situation nach der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen zeichnen sich bei Verhandlungen erste Fortschritte ab. Neben einem Pakt, der den Spielraum der AfD kleinhalten soll, könnte auch eine Lösung für die heikle Lage der CDU gefunden worden sein.21.02.2020
Doch Wahl Ramelows? Tiefensee sieht Bewegung bei Thüringer CDUThüringens Parteien suchen Wege aus der Regierungskrise, kommen aber beim Thema Neuwahlen nicht weiter. SPD-Landeschef Tiefensee sagt nun, nach dem Scheitern einer CDU-geführten Übergangsregierung werde die Partei möglicherweise doch den Linken Ramelow mittragen.20.02.2020
Neuwahlen beste Lösung Söder ermahnt die CDUBayerns Regierungschef Söder kann sich in Ruhe anschauen, wie sich die CDU in Thüringen windet und auf Bundesebene einen neuen Vorsitzenden sucht. Doch kalt lassen ihn die Manöver der Schwester nicht. Zeit für eine Warnung.19.02.2020
Parteibeschlüsse als Fesseln Mohring sieht CDU "eingemauert"Im Ringen um eine Lösung in Thüringen kommt aus der Thüringer CDU Kritik an den Beschlüssen der Bundespartei. Gerade das Kooperationsverbot mit der Linken gehe an den Lebenswirklichkeiten vorbei. Eine innerparteiliche Debatte bekommt neuen Schwung.19.02.2020
Thüringer Politdrama geht weiter Die CDU hat's versemmeltMit einer realistischen, gangbaren Lösung überrascht die Linke in Thüringen zu Wochenbeginn. Keine zwei Tage später ist das Ganze wieder vom Tisch. Die dortige CDU verstrickt sich in wahltaktische Manöver. Doch auch die Bundespartei trifft eine Mitschuld an der verfahrenen Situation.19.02.2020Ein Kommentar von Markus Lippold
Politkrimi in Thüringen Lieberknecht steht nicht mehr zur VerfügungEs war eine weitere Volte im Ringen um eine politische Lösung in Thüringen: Ex-Ministerpräsidentin Lieberknecht sollte bis zu zügigen Neuwahlen die Regierung führen. Die CDU lehnte dies ab. Nun zieht sich Lieberknecht zurück. "Ich bin aus der Debatte raus", sagt sie.19.02.2020
Hufeisentheorie greift zu kurz Extremismus - links ist nicht gleich rechtsNach der Hufeisentheorie haben extremistische Kräfte am linken und rechten Rand mehr miteinander gemeinsam als mit der demokratischen Mitte. Warum greift dieses Denkmodell zu kurz und warum kann es sogar gefährlich sein, daran festzuhalten?19.02.2020Von Johannes Wallat
Wieder was gelernt Die Hufeisentheorie hilft nur den RechtenDie Hufeisentheorie ist ein Denkmodell, in dem Rechts- und Linksextremismus gleichgesetzt werden. Warum greift dieses Denkmodell zu kurz und warum kann es sogar gefährlich sein, daran festzuhalten? 19.02.2020
Neuwahlen wahrscheinlich Parteien setzen Frist für Thüringen-LösungIn die Verhandlungen über einen Weg aus der politischen Krise in Thüringen ist Bewegung gekommen. Jetzt versuchen Linke, SPD und Grüne mit der CDU eine Lösung zu finden. Mehrere Vorschläge liegen auf dem Tisch - Entscheidungen sind aber noch nicht gefallen.19.02.2020