Fünf Lehren aus der NRW-Wahl Die CDU hat einen Lauf, die FDP ein Problem Auch der dritte Landtagswahlabend des Jahres bietet Überraschungen auf - vom deutlichen Sieg der CDU bis hin zum Beinahe-Desaster für die Liberalen. Die sind in ihrer Enttäuschung alles andere als allein, während sich nur eine der Ampelparteien im Bund im Glück wähnt.16.05.2022 UhrVon Sebastian Huld
Wüst-Triumph in NRW Jetzt kommt Schwarz-Grün - oder etwa nicht?Überraschend klar gewinnt die CDU von Ministerpräsident Wüst die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Zwar reicht es nicht mehr für Schwarz-Gelb, dafür wäre ein Bündnis mit den Grünen möglich. Es gäbe auch Alternativen, die wären aber schwer vermittelbar.16.05.2022 UhrVon Volker Petersen
Triumph für Amtsinhaber Wüst CDU gewinnt in NRW, SPD abgeschlagen, FDP bricht einUnerwartet deutlich gewinnt die CDU mit Ministerpräsident Wüst die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Die SPD fährt laut Hochrechnung ein historisch schwaches Ergebnis ein. Die Grünen legen deutlich zu, während die FDP gar um den Einzug ins Parlament zittert. 15.05.2022 Uhr
Nicht Kanzlerin, aber so ähnlich Annalena Baerbock ist mehr als nur angekommenIn ihrem Kanzlerwahlkampf polarisiert Grünen-Spitzenkandidatin Baerbock und scheitert beinahe, auch wegen eigener Fehler. Ein Jahr später ist sie Außenministerin - und inmitten des Krieges die Ministerin mit den höchsten Zustimmungswerten. Beides steht in Beziehung zueinander.16.05.2022 UhrVon Sebastian Huld
Fragen und Antworten zur Wahl Wer darf mit den Grünen NRW regieren?Der Moment der Wahrheit ist da: Am Abend entscheidet sich, wer künftig das größte Bundesland regieren wird – macht Ministerpräsident Wüst von der CDU weiter oder übernimmt SPD-Kontrahent Kutschaty? Fragen und Antworten zur Wahl in Nordrhein-Westfalen.15.05.2022 UhrVon Volker Petersen
Endspurt im Wahlkampf Kandidaten in NRW ringen um jede StimmeEs wird knapp werden bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfahlen. CDU und SPD liegen in den Umfragen sehr nah beieinander. Einen Tag vor der Wahl setzen die Spitzenkandidaten Wüst und Kutschaty auf Straßen- und Haustür-Wahlkampf. Jede Stimme zählt.14.05.2022 Uhr
Als "Kriegstreiber" beschimpft Habeck warnt vor "Verkehrung jeglicher Moral"Beim Wahlkampfabschluss der Grünen vor der NRW-Wahl wird Wirtschaftsminister Habeck als "Kriegstreiber" beschimpft. Habeck betont seinen Respekt vor Pazifismus. "Wahrscheinlich schuldiger" machen sich aber die, welche Opfern von Vergewaltigung und Vertreibung nicht helfen, so Habeck.13.05.2022 Uhr
Streit um Kanzler im Ausschuss Der Sieben-Stunden-Eklat offenbart Scholz' größtes Problem Entnervt verlassen am Morgen FDP-Abgeordnete den Verteidigungsausschuss und brüskieren so den geladenen Kanzler. Eiligst werden die Ampel-Rebellen gestutzt und werfen sich um des Koalitionsfriedens willen in den Staub. Dabei war ihr Verhalten nachvollziehbar.14.05.2022 UhrEin Kommentar von Sebastian Huld
Spannende NRW-Wahl am Sonntag Für Wüst wird es eine ZitterpartieNach dem Wahl-Triumph der CDU in Schleswig-Holstein spürt die Partei auch Rückenwind in Nordrhein-Westfalen, wo am Sonntag Landtagswahl ist. Doch dort ist es ungleich spannender. Denn Wüst ist nicht Günther und die SPD in NRW ist ein echter Gegner.12.05.2022 UhrVon Volker Petersen
Bündnistreue im Norden Günther will Jamaika-Neuauflage mit FDP und GrünenDie CDU gewinnt die Wahl in Schleswig-Holstein deutlich und könnte mit nur einem Koalitionspartner eine neue Regierung bilden. Ministerpräsident Günther aber will das Bündnis der vergangenen Legislatur fortsetzen. FDP und Grüne zeigen sich bislang mäßig begeistert.11.05.2022 Uhr