Deutsche Rettungsmission Bundeswehr schickt Fallschirmjäger nach KabulKabul steht kurz davor, an die Taliban zu fallen, die afghanische Regierung bereitet die "friedliche Machtübergabe" vor. Allerdings sind in Afghanistan viele Menschen von Racheaktionen der islamistischen Miliz bedroht. Die Bundeswehr rückt daher zu ihrem bisher größten Evakuierungseinsatz aus.15.08.2021
Islamisten vor den Toren Kabuls Taliban erobern vorletzte große Stadt AfghanistansDie radikalislamischen Taliban kontrollieren inzwischen fast ganz Afghanistan. Nun fällt Dschalalabad. Kabul ist noch nicht in ihren Händen. Die USA und die Bundeswehr wollen Tausende Menschen ausfliegen - ein Wettlauf mit der Zeit. Biden macht indes wenig Hoffnung auf eine Rückkehr der US-Truppen.15.08.2021
Fallschirmjäger nach Afghanistan Bundeswehr-Rettungsmission beginnt MontagNichts wie weg: Wegen des Blitzvormarschs der Taliban soll die Bundeswehr einem Bericht zufolge so schnell wie möglich die deutsche Botschaft in Afghanistan evakuieren und etwa 10.000 Personen retten. Drehscheibe der Transportflugzeuge und Fallschirmjäger wird demnach Taschkent.15.08.2021
Bundeswehr zurück am Hindukusch AKK kündigt Afghanistan-Rettungsmission anEnde Juni beendet die Bundeswehr ihren fast 20 Jahre dauernden Afghanistan-Einsatz. Wenige Wochen später zeichnet sich eine schnelle Rückkehr ab: Die Soldaten sollen frühere, afghanische Ortskräfte retten, denen die Rache der Taliban droht.14.08.2021
Schutz vor Rache der Taliban Bundesregierung plant große Rettungsaktion in AfghanistanDie Taliban rücken schnell auf Kabul vor und wollen Rache nehmen an Afghanen, die die Bundeswehr und andere deutsche Organisationen unterstützt haben. Die Bundesregierung plant nach Informationen von ntv offenbar eine große Rettungsaktion - für einige afghanische Ortskräfte bereits zu spät.14.08.2021
"NATO-Konzept ist gescheitert" Warum die Taliban so schnell sindSeit die NATO-Truppen Afghanistan verlassen, sind die Taliban wieder auf dem Vormarsch. Eine Großstadt nach der anderen nehmen sie ein. Die Eroberung Kabuls scheint nur eine Frage der Zeit zu sein. 13.08.2021Von Volker Petersen
Taliban erobern Afghanistan Warum der Abzug leider trotzdem richtig istDer Westen hat Fehler in Afghanistan gemacht - statt die Bevölkerung zu unterstützen, baute er auf Warlords. Dennoch ist nicht der Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan ein Fehler, sondern die Art, wie er abgelaufen ist.13.08.2021Ein Kommentar von Christian Berger
Formalie verhindert Evakuierung AKK reagiert zerknirscht auf TalibanangriffSeit dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan nimmt die Taliban-Miliz immer mehr Gebiete ein. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer sieht das Ziel misslungen, "aus Afghanistan ein anderes Land zu machen, es nachhaltig positiv zu wenden". Dort verbliebenen Helfern der Bundeswehr macht sie aber Mut.12.08.2021
Bilanz zum Afghanistan-Einsatz "Da sind CIA-Teams mit Geldkoffern eingeflogen"Erst vor Monaten ist die Bundeswehr aus Kundus abgezogen, nun übernehmen die Taliban dort das Ruder. Massive Fehler der Alliierten ließen den Afghanistan-Einsatz scheitern, so sieht es Experte Thomas Ruttig und erklärt, wo die Gründe liegen. 11.08.2021
Kämpfe um Masar-i-Scharif AKK rechtfertigt Afghanistan-AbzugNach dem Abzug der NATO aus Afghanistan sind die Taliban militärisch auf dem Vormarsch, die Schreckensmeldungen häufen sich. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer glaubt dennoch, dass der Abzug der Bundeswehr richtig war. Für einen neuen Einsatz sieht das Ministerium keine Mehrheiten. 09.08.2021