"Moralischer Kompass verloren" Deutschland lässt afghanische Helfer im StichMit jeder eroberten Provinzhauptstadt vergrößert sich die Angst der afghanischen Bundeswehrhelfer von den anrückenden Taliban. Doch die versprochene Fluchthilfe der Bundesregierung bleibt aus. Statt Charterflüge zu besteigen, kämpfen die Ortskräfte mit der deutschen Bürokratie. 08.08.2021
Afghanistan droht "Desaster" Röttgen bringt Bundeswehreinsatz ins SpielIn Afghanistan fällt eine Provinzhauptstadt nach der anderen an die Taliban. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Röttgen, befürchtet nun einen Dominoeffekt für das ganze Land. Um das zu verhindern, würde er auch einen Einsatz der Bundeswehr nicht ausschließen. 08.08.2021
Kundus fällt an die Taliban Ein symbolträchtiger Ort für die BundeswehrIm November 2020 verlassen die letzten deutschen Soldaten das afghanische Kundus. Es ist das Ende eines jahrelangen Einsatzes der Bundeswehr - geprägt von vielen Toten und einem NATO-Luftangriff, der in Berlin eine Krise auslöst. Nun ist die Stadt wieder in den Händen der islamistischen Taliban. Ein Rückblick.08.08.2021
Nach Wochen der Belagerung Taliban erobern KundusNach heftigen Kämpfen besetzen die Taliban mit Kundus eine weitere Großstadt in Afghanistan. Dort war bis 2013 die deutsche Bundeswehr stationiert. Nun sind alle wichtigen Gebäude unter Kontrolle der Islamisten. Auch Sar-i Pul im Norden des Landes geht an die Miliz.08.08.2021
"Gefällt China auf keinen Fall" Deutschland sendet Kriegsschiff gen PazifikIm Auftrag deutscher "Werte und Interessen" nimmt die Fregatte "Bayern" Kurs auf den Indopazifik. In dem Gebiet dominieren Spannungen zwischen China und einer von den USA angeführten Koalition. Wie genau sich die Rolle Deutschlands vor Ort gestaltet, ist Experten zufolge noch offen.02.08.2021
Wiederaufbau der Flutgebiete "Trocknen der Gebäude dauert zwei Jahre"Wann sieht das Ahrtal wieder so aus wie früher? Wann sind die großen Schäden an der Erft beseitigt? Nach der Flutkatastrophe laufen die Aufräumarbeiten. Bis die Regionen wieder in altem Glanz erscheinen, wird viel Zeit vergehen. Allein das Trocknen der Häuser dauert Jahre. 24.07.2021Von Kevin Schulte
Bundeswehreinsätze mit Folgen Soldaten immer häufiger traumatisiertDie letzten Soldaten aus Afghanistan sind zurückgekehrt - die Erlebnisse im Ausland haben viele von ihnen schwerwiegend geprägt. Demnach ist die Zahl von traumatisierten Soldaten stark gestiegen. Die Linksfraktion fordert Konsequenzen und mehr Hilfe für die Erkrankten.24.07.2021
Lkw, Boote und Panzer Fast 900 Soldaten helfen im HochwasserAm 14. Juli gingen die ersten Anträge auf Amtshilfe beim Kommando "Territoriale Aufgaben" der Bundeswehr ein. Inzwischen sind fast 900 Soldaten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im Einsatz.17.07.2021
Hunderte Soldaten im Einsatz AKK ruft militärischen Katastrophenalarm ausDie Lage nach den verheerenden Unwettern ist weiterhin dramatisch. Die Bundeswehr schickt rund 900 Soldaten in die betroffenen Gebiete. Auch Panzer und Hubschrauber sind im Einsatz. Das Verteidigungsministerium räumt den Kräften vor Ort nun mehr Befugnisse ein. 16.07.2021
Unwetterkatastrophe im Westen Bundeswehr hilft mit Panzern bei RettungUm bei der Rettung der Menschen zu helfen und die immensen Schäden zu beseitigen, benötigen die Hochwasserregionen in NRW und Rheinland-Pfalz Hilfe. Die kommt in Form von Hubschraubern, Bergepanzern und anderen Fahrzeugen der Bundeswehr. Auch aus Bayern rückt Unterstützung an.15.07.2021