Name "nicht mehr zeitgemäß" Bundeswehr benennt "Einmannpackung" umGenerationen von Wehrpflichtigen kennen die "Einmannpackung", kurz EPA. Der Begriff soll verschwinden, denn bei der Bundeswehr dienen mittlerweile auch Frauen.02.07.2021
Hellmich im "ntv Frühstart" "Afghanistan ist ein moderneres Land geworden"Aus Afghanistan sind die letzten deutschen Soldaten zurück, in Mali wurden 12 bei einem Anschlag verletzt. Laut Verteidigungspolitiker Hellmich kann der Einsatz in Mali weitergehen, für Afghanistan zieht er eine positive Bilanz 01.07.2021
Nach Abzug der NATO-Truppen Steht Afghanistan vor einem Bürgerkrieg?Die Bundeswehr ist abgezogen, die US-Truppen folgen bald. Afghanistan steht vor einer ungewissen Zukunft. Denn die Taliban rücken vor, die Regierung umwirbt bereits Milizen. Experten sehen darin ein "Rezept für ein Desaster" - einen unübersichtlichen Bürgerkrieg.30.06.2021Von Markus Lippold
Nach Abzug aus Afghanistan Hier ist die Bundeswehr noch im AuslandseinsatzDer Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr ist Geschichte, doch noch immer befinden sich verschiedene Truppenteile im Auslandseinsatz. Rund 1900 deutsche Soldatinnen und Soldaten sind an elf Missionen im Ausland beteiligt.30.06.2021
Bartsch im "ntv Frühstart" "Der Afghanistan-Einsatz ist gescheitert"Zum Ende des Afghanistan-Einsatzes zieht Linken-Fraktionschef Bartsch eine kritische Bilanz. "Der Einsatz ist gescheitert", sagt er im "ntv Frühstart". Er glaube zudem nicht, dass Afghanistan befriedet ist.30.06.2021
"Sie müssen alle Gewalt stoppen" USA drohen Taliban mit LuftangriffenGerade haben die letzten Bundeswehr-Soldaten Afghanistan verlassen. Auch der Abzug des US-Militärs läuft. Die Taliban füllen das Machtvakuum und erobern immer mehr Gebiete. Doch die USA wollen das zum Ende der Mission nicht hinnehmen: Sie drohen den Islamisten mit Luftschlägen.29.06.2021
Afghanistan-Mission endet Letzte Bundeswehr-Soldaten ziehen bald abKeine Wochen soll es mehr dauern, bis die letzten Bundeswehr-Angehörigen Afghanistan verlassen haben. Das deutet Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer an, ohne aber Details zu nennen. Derzeit sind noch 570 deutsche Militärkräfte vor Ort.29.06.2021
Kramp-Karrenbauer im "Frühstart" "Wenn wir Mali verlassen, wer sorgt dann für Stabilität?"Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer plant keine grundlegenden Änderungen am Einsatz der Bundeswehr in Mali. Allerdings müsse geprüft werden, "ob der Schutz und die Mittel, die wir zur Verfügung haben, ausreichen".29.06.2021
Bundeswehr bleibt in Mali Afrika rückt bei IS-Bekämpfung in den FokusIn Syrien ist vor zwei Jahren die letzte Bastion des Islamischen Staats gefallen. Doch die Terrororganisation ist noch immer aktiv, auch in der Sahel-Zone. Erst am Freitag werden bei einer Explosion deutsche UN-Soldaten verletzt. Die internationale Anti-IS-Koalition verlagert nun ihren Schwerpunkt. 28.06.2021
Nach Anschlag in Mali Alle verletzten Soldaten sind zurückMit der Landung der zweiten Maschine der Bundeswehr in der Nacht kehren auch die restlichen verletzten Soldaten nach dem Selbstmordanschlag in Mali zurück. Sie werden ins Bundeswehrkrankenhaus nach Ulm gefahren. Ihr Zustand sei stabil.27.06.2021