Selbstmordanschlag in Mali Erste verletzte Soldaten wieder in DeutschlandBei einem Anschlag in Mali werden auch zwölf deutsche UN-Soldaten verletzt, drei von ihnen schwer. Eine Maschine der Luftwaffe bringt nun die ersten Opfer zurück nach Deutschland. In Koblenz sollen die Blauhelme weiter behandelt werden. 26.06.2021
Anschlag auf deutsche Soldaten Schwerverletzter wird in Mali noch operiertAm Morgen wird eine Patrouille deutscher UN-Soldaten in Mali Ziel eines Selbstmordattentäters. Dessen Autobombe verletzt 13 Menschen, drei von ihnen schwer. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer setzt nun Prioritäten und blendet größere Fragen zunächst aus.25.06.2021
Autobombe explodiert Deutsche Soldaten in Mali angegriffenIn Mali unterstützt die Bundeswehr eine UN-Mission zur Stabilisierung des westafrikanischen Landes. Auf eine deutsche Patrouille wird nun ein Sprengstoffanschlag verübt. Mehrere Soldaten sind schwer verwundet.25.06.2021
Große Rüstungsprojekte geplant Verteidigungsetat steigt auf 50 Milliarden EuroVerteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer freut sich über einen Etat, der alle Rekorde bricht. Zum Ende der Legislatur segnet der Haushaltsausschuss außerdem mehrere Rüstungsprojekte ab: Sie haben ein Gesamtvolumen von 19 Milliarden Euro. 23.06.2021
Party-Exzess in Litauen AKK löst Grenadierzug nach Skandal aufBei einer Party in Litauen sollen Panzergrenadiere der Bundeswehr unter anderem rechtsradikale Lieder gesungen haben. Das Fehlverhalten hat ernste Konsequenzen. Zwei Beschuldigte sollen bereits entlassen worden sein. Gegen weitere laufen Verfahren. Die betroffene Einheit wird aufgelöst.23.06.2021
Taliban rücken weiter vor Bundeswehr: Können unser Camp verteidigenDie Taliban erobern im Norden Afghanistans weitere Gebiete und befinden sich inzwischen unweit des Bundeswehr-Feldlagers Camp Marmal. Obwohl der Abzug auf Hochtouren läuft, versichern die deutschen Truppen, auf alles vorbereitet zu sein. Derweil greifen selbst Zivilisten in der Region zu den Waffen.22.06.2021
Novum in der Bundeswehr Militärrabbiner Balla schreibt GeschichteDie Bundesrepublik bekommt das erste Mal in ihrer Geschichte einen Militärrabbiner. Der gebürtige Ungar Zsolt Balla bringt Kindheitserfahrungen und Eindrücke mit, die weit über seine Arbeit als Rabbiner in Leipzig hinausgehen.21.06.2021Von Solveig Bach
Rechte Gesinnung im KSK AKK: Union will Verteidigungsressort behaltenVerteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer macht einige Aussagen über die Zukunft. Demnach soll das Verteidigungsressort auch weiterhin in den Händen der Union liegen, die Anschaffung von bewaffneten Drohnen ist eine Bedingung jeder künftigen Koalition. Sie äußert sich auch zu den Problemen im KSK.20.06.2021
Seehofer lenkt wegen Taliban ein Weitere Bundeswehrhelfer dürfen einreisenDie NATO-Truppen verlassen Afghanistan und die Taliban überziehen das Land mit neuer Gewalt. Deutschland nimmt deshalb mehr Bundeswehrhelfer auf als geplant. Nach einem Streit innerhalb der Union gibt Innenminister Seehofer nach. Die Flugtickets für die 1500 Menschen will er aber nicht übernehmen. 18.06.2021
Nach Truppen-Skandal in Litauen AKK sieht guten Ruf Deutschlands gefährdetAntisemitismus, Mobbing, sexuelle Nötigung: Die Verfehlungen eines deutschen Panzergrenadierzugs in Litauen wiegen schwer. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer meint, die Soldaten seien "uns allen in den Rücken gefallen" und befürchtet einen Gesichtsverlust für die gesamte Bundeswehr.18.06.2021