Untersuchungen zur Berateraffäre AKK-Ministerium verschweigt AufträgeIn der Berateraffäre mehren sich die Zweifel am Aufklärungswillen des Ministeriums von Annegret Kramp-Karrenbauer. In einer Antwort des Wehrressorts auf eine parlamentarische Anfrage fehlen mehrere Aufträge, von denen auch Firmen wie McKinsey profitierten.22.01.2020Von Thomas Steinmann
Prozessbeginn in Koblenz Spionierte Übersetzer bei der Bundeswehr?Als Übersetzer berät ein Deutsch-Afghane die Bundeswehr in der Eifel. Doch die militärischen Staatsgeheimnisse, in die er dadurch Einblick hat, gibt er offenbar an einen iranischen Geheimdienst weiter. Nun steht der 51-Jährige vor Gericht.20.01.2020
Mission "Sophia" wird erörtert Libyen-Problem ist nun auf Brüsseler TischAuf der Berliner Konferenz wird der Grundstein für eine Lösung des Libyen-Konflikts gelegt - aber nur ein Grundstein. Die Vereinbarung muss nun mit Leben erfüllt werden. Dazu treten heute die EU-Außenminister in Brüssel zusammen.20.01.2020
Kritik an Vorstoß von AKK Deutscher Libyen-Einsatz noch kein ThemaDie Verteidigungsministerin wäre dafür. Doch Kanzlerin Merkel will die Frage noch nicht beantworten, ob tatsächlich Bundeswehr-Soldaten die Waffenruhe in Libyen überwachen könnten. Denn erstmal müsste diese stehen. Der Vorstoß Kramp-Karrenbauers erntet derweil scharfe Kritik.19.01.2020
Militärstützpunkt im Irak Raketenangriff auf frühere Bundeswehr-BasisEin Stützpunkt der US-Armee im Irak ist offenbar erneut Ziel eines Angriffs geworden. Nahe der Basis nördlich von Bagdad schlugen nach Militärangaben mehrere Geschosse ein. Bis vor kurzem waren dort auch Soldaten der Bundeswehr stationiert.14.01.2020
"Allzweckwaffe" der Bundeswehr Niederländer sollen "MKS 180" bauenVon einer "Allzweckwaffe" spricht die Marine und zählt die vielfältigen Einsatzgebiete der "MKS 180" auf. Vier "Mehrzweckkampfschiffe" will die Bundeswehr anschaffen, für mehr als fünf Milliarden Euro. Den Zuschlag erhält eine niederländische Werft. Doch auch deutsche Firmen kommen zum Zug.13.01.2020
Maas-Besuch in unsicheren Zeiten Deutsche Soldaten bleiben im Irak - vorerstIm Kampf gegen den IS hat die Bundeswehr aktuell rund 100 Soldaten im Irak stationiert. Der Golfstaat gehört aber auch zu den Schauplätzen der jüngsten amerikanisch-iranischen Auseinandersetzung. Bei einem Besuch in der Region warnt Außenminister Maas davor, den Anti-Terroreinsatz überstürzt zu beenden.13.01.2020
Bundeswehr-Mission in Nahost Maas sucht Antworten in AmmanWie geht es weiter im Kampf gegen die IS-Terrormiliz im Irak? Besteht Bagdad wirklich auf dem Abzug aller ausländischen Soldaten? Bei seiner Reise in den Nahen Osten versucht Außenminister Maas, klare Antworten zu bekommen.13.01.2020
Gutachten zu Minen-Sprengung Hat Bundeswehr 30 Wale auf dem Gewissen?Im Sommer sprengt die Marine 39 Minen aus Weltkriegszeiten in der Ostsee. In den Wochen nach dem Manöver werden mehrere tote Schweinswale in dem Gebiet gefunden. Hätte der Tod der Tiere verhindert werden können? Ein Gutachten listet Versäumnisse der Bundeswehr auf.10.01.2020
Nato reagiert auf Trump-Ansage AKK will Bundeswehr im Irak haltenNach moderaten Tönen von US-Präsident Trump in der Iran-Krise prüfen Bundeswehr und Nato, ob sie die Ausbildungsmission im Irak nicht doch fortsetzen können. Während die iranische Führung still hält, kündigen die Revolutionsgarden weitere Racheschläge für den Tod ihres Anführers an.09.01.2020