Teilabzug aus Erbil möglich Berlin verurteilt Irans "Aggression"Mit scharfen Worten kritisiert Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer den Raketenangriff des Iran auf US-Militärstützpunkte im Irak. Es sei an den Iranern, "keine zusätzliche Eskalation zu betreiben". Zudem bringt sie einen Teilabzug der Bundeswehr-Soldaten aus dem Nordirak ins Spiel.08.01.2020
Wieder was gelernt Treibt Trump den Iran zum Terror?Mit dem Mord am iranischen General Ghassem Soleimani hat US-Präsident Trump möglicherweise die Büchse der Pandora geöffnet. Einen offenen Krieg im Nahen Osten halten Experten für unwahrscheinlich, aber es drohen Terror- und Cyberangriffe.08.01.2020
Raketenangriffe im Nordirak Deutschen Soldaten "geht es gut"Die iranischen Vergeltungsschläge auf US-Militärziele im Irak betreffen auch den Raum Erbil. Dort sind noch mehr als 100 deutsche Soldaten stationiert. Die Region um Bagdad hat die Bundeswehr bereits verlassen. 08.01.2020
Harmonie im Kloster Seeon Alles möglich bei Söder und AKKMit seiner Forderung nach frischen Gesichtern in der Bundesregierung hat CSU-Chef Söder kurz vor der Klausur seiner Landesgruppe in Kloster Seeon Berlin aufgeschreckt. Das hätte zum Problem mit CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer werden können, denn der Vorstoß ist nicht mit ihr abgestimmt. Doch es kam anders.07.01.2020Von Christof Lang, Seeon
"Hilfe muss auch gewollt sein" Wehrbeauftragter zweifelt an Irak-MissionWelche Zukunft hat der Bundeswehr-Einsatz im Irak? Für den Wehrbeauftragten des Bundestags, Hans-Peter Bartels, liegen die Dinge auf der Hand: Deutschland, sagt der SPD-Politiker, müsse die Entscheidung aus Bagdad respektieren.07.01.2020
Aus Sicherheitsgründen Deutschland reduziert Truppen im IrakDie Lage im Irak ist nach der gezielten Tötung eines iranischen Generals durch einen US-Drohnenangriff äußerst angespannt. Die Bundesregierung reagiert und kündigt einen Teilabzug deutscher Soldaten an. Der soll "zeitnah" erfolgen.07.01.2020
"Sehr dynamische" Lage Bundeswehr stoppt Truppenwechsel im IrakDie Lage im Irak ist aufgrund der Auseinandersetzung zwischen den USA und dem Iran äußerst angespannt. Die dort stationierten deutschen Soldaten werden in regelmäßigen Abständen abgelöst. Davon nimmt die Bundeswehr nun Abstand.05.01.2020
Anti-IS-Allianz pausiert Einsatz Irak fordert Abzug ausländischer TruppenDie Ausbildungsmission der Bundeswehr im Irak ist bereits unterbrochen, weil die Lage dort immer explosiver wird. Nun setzt die internationale Militär-Koalition ihren Kampf gegen die Terrormiliz IS aus. Das irakische Parlament beschließt zudem eine Resolution für den Abzug aller ausländischen Soldaten.05.01.2020
Nach Tötung von Soleimani Bundeswehr setzt Ausbildung im Irak ausDie verschärfte Lage im Nahen Osten nimmt Einfluss auf die Anti-Terror-Koalition gegen den Islamischen Staat. Rund 120 Bundeswehrsoldaten müssen nun die Ausbildung von Sicherheitskräften stoppen.03.01.2020
Bundeswehrsoldaten abziehen? Grüne fordern Stopp der Irak-MissionTeheran droht mit Vergeltung, schiitische Milizen wollen die Militärpräsenz der USA nach dem Luftangriff im Irak beenden. Dort sind auch Soldaten der Bundeswehr stationiert. Die Grünen fordern ein Aussetzen der Mission. Erste Sicherheitsmaßnahmen wurden vor Ort bereits getroffen.03.01.2020