"Es zeigt sich ein Muster" Mutmaßlicher Moskau-Spion soll mit AfD sympathisierenEin Bundeswehr-Offizier wird festgenommen, da er für Russland spioniert haben soll. Dabei habe sich im Koblenzer Beschaffungsamt bereits gezeigt, dass er der AfD und deren Russlandpolitik nahestehe. Die Union fordert derweil die Ampel auf, den Fall sofort aufzuklären.10.08.2023
Infos über Bundeswehr Deutscher Offizier wegen mutmaßlicher Spionage für Russland festgenommenIm Mai soll sich ein deutscher Behördenmitarbeiter Russland als Agent angeboten haben. Er arbeitet im Beschaffungsamt für die Bundeswehr. Die Bundesanwaltschaft verhaftet den Mann nun.09.08.2023
IFO: "14 Milliarden Euro fehlen" Deutschland verfehlt Zwei-Prozent-Ziel wohl auch 2024Mit der Zeitenwende kündigt Kanzler Scholz an, dass Deutschland jedes Jahr mehr als zwei Prozent seiner Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgibt. Für das kommende Jahr hat das IFO-Institut nachgerechnet und kommt zu dem Ergebnis: Es wird wohl wieder nicht reichen.09.08.2023
Umfrage zu Ukraine-Krieg Mehrheit der Deutschen lehnt Taurus-Lieferung abIn der Debatte um eine Lieferung der deutschen Marschflugkörper vom Typ Taurus an die Ukraine sprechen sich die Deutschen mehrheitlich dagegen aus. Auch weiteren Waffenlieferungen stehen etwa die Hälfte der im Auftrag von RTL und ntv befragten Bürger skeptisch gegenüber. 08.08.2023
Ausbildung an der Waffe Mehr Ungediente wollen Reservisten werdenDer Krieg gegen die Ukraine verändert auch das Sicherheitsgefühl hierzulande. Selbst Menschen, die bisher nicht in der Bundeswehr gedient haben, möchten nun Reservisten werden. Hintergrund ist offenbar die damit verbundene Ausbildung. 06.08.2023
Sonst "nicht verteidigungsfähig" Reservistenverband drängt auf WehrpflichtBis 2031 will die Bundeswehr 203.000 Soldaten in ihren Reihen wissen. Der Reservistenverband hält diese Zahl allerdings für zu gering. Damit sich Deutschland im Ernstfall verteidigen kann, müsse die Wehrpflicht wieder eingeführt werden. 04.08.2023
"Ich schreibe als Geisel" Nigers Präsident appelliert an WeltgemeinschaftDer demokratisch gewählte Präsident des Niger meldet sich aus dem Hausarrest. In einem Zeitungsbeitrag warnt er vor den Folgen des Militärputsches über sein Land hinaus. Die neue Junta droht derweil den westafrikanischen Nachbarn und entzieht Botschaftern die Mandate. 04.08.2023
Zivilisten und Soldaten Bundeswehr fliegt rund 30 Personen aus dem Niger ausDer Konflikt im Niger könnte nach dem Militärputsch weiter eskalieren. Deutschland verzichtet zunächst auf eigene Evakuierungsflüge, bestätigt aber nun, dass eine Bundeswehrmaschine das Land verlassen hat. 03.08.2023
Bedenken liegen "auf der Hand" Pistorius lehnt Lieferung von Marschflugkörpern abDie Ukraine drängt auf die Lieferung deutscher Marschflugkörper. Verteidigungsminister Pistorius schließt das vorerst aus und verweist auf die ebenfalls zögernden USA. Die endgültige Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. 03.08.2023
Frankreich hilft Bundesrepublik 40 Deutsche aus Niger ausgeflogenEin guter Teil der deutschen Zivilisten im Niger hat das Land bereits verlassen. Laut Außenministerin Baerbock sind 40 Menschen mit französischer Hilfe bereits ausgeflogen worden. Das Angebot gilt aber nicht für alle Deutschen vor Ort, wie Verteidigungsminister Pistorius erklärt.02.08.2023