Baerbocks Pannen-Flieger "Sorgenkind" der Luftwaffe ist wieder in DeutschlandAnnalena Baerbock will nach Australien, doch in Abu Dhabi ist Schluss: Wegen eines Defekts am Regierungsflieger muss die Außenministerin ihre Reise abbrechen. Der Pannen-Flieger wird ausgemustert - und ist bereits zurück auf deutschem Boden.19.08.2023
"Nun muss die Industrie liefern" Sondervermögen: Bundeswehr gibt viele Bestellungen aufWaffen, Munition und mehr bekommt die Bundeswehr aus einem Sondervermögen von 100 Milliarden Euro. Das Bundesamt für Ausrüstung freut sich: "Erfreulich" viele Projekte seien unter "Dach und Fach" - und immer mehr Geld gebunden. Zahlungen gibt es aber noch keine.17.08.2023
Kabinett beschließt Neuregelung Extremistische Soldaten sollen schneller ausgesiebt werdenEs wird in Zukunft kein gerichtliches Disziplinarverfahren benötigt, um Soldaten und Soldatinnen mit extremistischer Gesinnung aus der Truppe zu entfernen. Das sieht ein neuer Gesetzentwurf vor. Ein Berufsstand ist bei Volksverhetzung sogar ganz vom Tisch.16.08.2023
Baerbock gestrandet Luftwaffe mustert Pannen-Regierungsjets vorzeitig ausGleich zweimal innerhalb von 24 Stunden versagt der Regierungsflieger des Typs A340, mit dem Außenministerin Baerbock unterwegs nach Australien war. Weil der Defekt auch bei einem Zwischenstopp nicht behoben werden kann, muss die Ministerin ihre Pazifik-Reise absagen. Nun reagiert die Luftwaffe.15.08.2023
Nach Pannen am Flugzeug Baerbock bricht Reise in Pazifik-Region abDie Reise nach Australien steht für Außenministerin Annalena Baerbock unter keinem guten Stern. Gleich zweimal scheitert ihr Weiterflug mit dem Luftwaffen-Airbus vom Typ A340-300 wegen technischer Probleme. Nun bläst die Grünen-Politikerin den symbolträchtigen Besuch ganz ab.15.08.2023
Kapitän: Noch nie passiert Erneute Panne: Flug von Baerbock nach 15 Minuten abgebrochenDie Weiterreise von Außenministerin Annalena Baerbock von Abu Dhabi Richtung Australien dauert nur 15 Minuten. Auch der zweite Versuch wird abgebrochen. Die Maschine nimmt nach dem Start kein Tempo auf und muss umkehren. Dabei hatte es zuvor offenbar einen erfolgreichen Testflug gegeben.15.08.2023
"Fühlen uns wie West-Berlin" Litauen drängt bei Stationierung deutscher Truppen zur Eile4000 Bundeswehr-Soldaten sollen die NATO-Ostflanke in Litauen verstärken, das hat Berlin Vilnius bereits zugesagt. Was den Zeitplan der Stationierung angeht, fordert das litauische Außenministerium nun Tempo. Dafür ist das Land auch zu "erheblichen Investitionen" bereit.12.08.2023
Mutmaßlicher Russland-Spion Verdächtiger soll sich um elektronische Kriegsführung gekümmert habenWurde der verdächtige Bundeswehr-Offizier rechtzeitig festgenommen, bevor Daten nach Moskau geflossen sind? Diese Frage ist Gegenstand der aktuellen Ermittlungen. Laut Medienberichten hatte er Zugang zu brisanten Informationen.11.08.2023
Nach Spionage-Vorfall Bundeswehr soll sich gegen Verfassungsfeinde schützenBundeswehrverbandsvize Bohnert nimmt die Bundeswehr bei der Identifizierung von Verfassungsfeinden in die Pflicht. Er reagiert damit auf die Festnahme eines mutmaßlichen Spions für Russland. Dieser soll mit der AfD sympathisieren. Politiker von FDP und CDU wollen bei der Partei ansetzen.11.08.2023
Direktflüge nicht möglich Bund findet Lösung für Abzug von Bundeswehr aus MaliDie komplizierte Lage der Bundeswehr in Mali ist einem Bericht zufolge gelöst. Nachdem Direktflüge in die Heimat für Soldaten bisher nicht möglich sind, könnten die nun über das Nachbarland Senegal abgewickelt werden. Sorge bereitet dagegen die Lage in einem weiteren Nachbarland.11.08.2023