Rheinmetall liefert ab Ende 2025 Bundeswehr bestellt 50 Puma-PanzerWenige Tage nach der Mittelfreigabe durch den Bundestag hat die Bundeswehr bei den Rüstungskonzernen Rheinmetall und KMW Dutzende Schützenpanzer vom Typ Puma bestellt. Die ersten sollen in zweieinhalb Jahren ausgeliefert werden.15.05.2023
"Sicher nach Berlin" Eurofighter eskortieren Selenskyj durch deutschen LuftraumEnorme Sicherheitsvorkehrungen begleiten den Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Deutschland. Zwei Eurofighter eskortieren den Flieger des Staatschefs durch den deutschen Luftraum nach Berlin. Auch in der Hauptstadt gelten strenge Vorkehrungen.14.05.2023
Nachfolger für Tiger im Blick Bundeswehr will Pannen-Kampfhubschrauber loswerdenDer Kampfhubschrauber Tiger ist erst seit wenigen Jahren bei der Bundeswehr im Einsatz - und sein Ende scheint schon besiegelt. Denn bei der Modernisierung des deutsch-französischen Projekts will Berlin nicht mitmachen. Der von Pannen und Rückschlägen geplagte Hubschrauber soll ersetzt werden.13.05.2023
Auch Panzerhaubitzen bestellt Bundeswehr füllt Leopard-Bestände wieder aufUm die Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg zu unterstützen, schickt die Bundeswehr reihenweise Material aus den eigenen Beständen. Die entstandenen Lücken sollen wieder geschlossen werden. Dafür werden 18 Leopard-Panzer beschafft. Der Vertrag erhält die Option auf deutlich mehr Exemplare.12.05.2023
8,5 Milliarden Dollar für Boeing Bundeswehr darf Chinooks aus USA kaufenBoeings Transporthubschrauber CH-47F Chinook soll bei der Bundeswehr den reparaturanfälligen CH-53G ablösen, finanziert aus dem 100-Milliarden-Sondervermögen. Das amerikanische Außenministerium stimmt dem milliardenschweren Deal nun zu. 12.05.2023
Milliardenschwerer Panzerdeal Haushälter stimmen Puma-Kauf zu - trotz BedenkenEine Pannenserie kratzte zuletzt am Ruf des Puma-Panzers. Dennoch stimmt der Haushaltsausschuss nun dem Kauf von 50 Exemplaren zu. Doch das geht nicht reibungslos über den Tisch: Zuvor soll der Rechnungshof Bedenken angemeldet haben. Und auch die Zeit war ein entscheidender Faktor.10.05.2023
In Zwickmühle manövriert NATO-General über Russland: "Goliath wankt"Die NATO sieht Moskau in ihrem Angriffskrieg immer mehr in Schwierigkeiten. Das hängt laut dem Vorsitzenden des Militärausschusses, Rob Bauer, mit der anhaltenden Unterstützung des Westens, aber auch der taktischen Brillanz der Ukraine zusammen. 10.05.2023
"Ausbildung mit Herzblut" Pistorius besucht Ukrainer beim Leopard-TrainingTausende ukrainische Soldaten lernen in Sachsen-Anhalt den Umgang mit Leopard-Kampfpanzern. Der 1 A5 ist zwar alt, aber kann im Feld instandgesetzt werden. Verteidigungsminister Pistorius gerät beim Trainingsbesuch ins Schwärmen. 05.05.2023
Lambrecht legte Kauf auf Eis Bundeswehr bestellt wohl 50 weitere Puma-PanzerIm Dezember macht der Bundestag den Weg für den Kauf von 50 Pumas frei. Doch wegen einer Pannenserie bei einer Bundeswehr-Übung legt die damalige Verteidigungsministerin Lambrecht den Schützenpanzer-Deal auf Eis. Nun kommt offenbar wieder Bewegung in die Sache. 05.05.2023
Berlin sichert weitere Hilfen zu Generalinspekteur Breuer in der Ukraine - Kiew will SchiffeBei einem Besuch in Kiew sichert Generalinspekteur Breuer der Ukraine weitere Hilfen zu. Zugleich spricht er sich nach Angaben der Gastgeber für eine enge Kooperation aus. Die Ukraine erneuert derweil ihre Forderung nach Schiffen.05.05.2023