"Nicht sinnfrei" Lauterbach: Bürgertests werden bleibenDie Kassenärzte fordern ein Ende der Corona-Bürgertests, doch Bundesgesundheitsminister Lauterbach hält dagegen. Schließlich würden sie Ansteckungen verhindern. Er will in einem Punkt jedoch auf die Kritik eingehen.01.07.2022
"Völlig sinnfreie Veranstaltung" Kassenärzte wollen Bürgertests komplett streichenKostenlose Bürgertests für alle gibt es ab Juli nicht mehr. Wer einen Test machen möchte, muss ab sofort bezahlen. Den Kassenärzten geht dies aber nicht weit genug - sie fordern "diese unsinnigen Tests" komplett abzuschaffen.01.07.2022
Länder wollen strengere Vorgaben So sind wir für den Corona-Herbst vorbereitetExperten befürchten für den Herbst und Winter eine neue Corona-Welle. Deutschland bereitet sich darauf gut vor, verspricht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Konkrete Punkte sind aber noch gar nicht geklärt - und ein neues Infektionsschutzgesetz kommt einigen zu spät.27.06.2022Von Caroline Amme
Ursprung von Sars-CoV-2 Nehmt endlich die Laborthese ernst!Zwei Thesen gibt es zum Ausbruch der Corona-Pandemie: Das Virus ist vom Tier auf den Menschen übergesprungen und das Virus stammt absichtlich oder versehentlich aus dem Labor. Die natürliche Zoonose scheint ein viel bequemeres Szenario zu sein als ein Laborunfall. Aber ist es damit notwendigerweise auch die Wahrheit?26.06.2022Ein Gastkommentar von Günter Theißen
Studie untermauert Nutzen Impfung verhinderte 20 Millionen Corona-ToteZwischen Dezember 2020 und Dezember 2021 hätten 31,4 Millionen Menschen aufgrund einer Infektion mit dem Coronavirus sterben können. Das zeigt eine Modellrechnung. Dank der Impfungen werden mehr als die Hälfte der potenziellen Todesfälle verhindert. Ein Erfolg, der aber auch einen Makel hat. 24.06.2022
"Sehen exponentiellen Anstieg" Drosten fürchtet viele Infektionen nach FerienDas Coronavirus ist nicht so schnell gebannt wie anfangs erhofft. Auch bis zum Jahresende habe man nicht den Eindruck, dass die Pandemie vorbei sei, so Drosten. Der Virologe geht davon aus, dass nach den Sommerferien die Infektionszahlen deutlich ansteigen werden. Das liegt vor allem an der BA.5-Variante. 23.06.2022
Anteil bei rund 50 Prozent Omikron-Subtyp BA.5 herrscht in Deutschland vorDie Untervariante BA.5 ist mittlerweile für jede zweite Corona-Infektion verantwortlich. Während das Robert-Koch-Institut weiterhin zur Vorsicht vor Ansteckungen warnt, sieht Virologe Stöhr derzeit keinen Grund, Maske zu tragen oder Abstand zu halten.23.06.2022
"Kosten-Nutzen-Relation" Lauterbach will Gratis-Bürgertests für alle beendenWöchentlich dürfen alle Bürger kostenlos einen Corona-Test durchführen lassen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will das Angebot nun schnellstmöglich streichen und verweist auf Kosten in Milliardenhöhe. Zum Einsatz sollen die Tests nur noch in bestimmten Fällen kommen.23.06.2022
Warum die STIKO zögert Mit mehr Viertimpfungen gegen die Sommerwelle?Ausgerechnet zur Reisezeit steigen die Corona-Fallzahlen immer weiter an. Viele jüngere, nicht vorerkrankte Menschen fragen sich daher: Sollte ich mich jetzt zum zweiten Mal boostern lassen? Warum die STIKO das bisher nicht allgemein empfiehlt.22.06.2022
Hohe Inzidenz, hohe Dunkelziffer Mit Anlauf in die Sommerwelle - na und?Die Corona-Sommerwelle rollt über Deutschland, die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 427, Experten gehen aber von einer hohen Dunkelziffer aus. Wie gefährlich wird diese Welle? ntv.de hat bei den Bundestagsfraktionen nachgefragt, wie sie die Lage beurteilen.17.06.2022Von Volker Petersen