Aus der Schmoll-Ecke Ein Journalist - des Wahnsinns fette BeuteGeht es Ihnen wie unserem Kolumnisten und denken Sie: Sind die irre oder bin ich es? Es scheint doch so, dass sich die Spirale des Wahnsinns immer schneller dreht. Das hat wohl auch mit Omikron zu tun - und dass früher alles besser war. Man denke nur an die Neandertaler.11.12.2021Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Im Labor in Johannesburg 22 Proben führten zu Omikron-EntdeckungDie zuletzt entdeckte Variante von Sars-CoV-2 bekommt den Namen Omikron. Sie ist hochansteckend und wird zum ersten Mal in Südafrika beschrieben. Wie es zur Entdeckung kam, erzählt die Chef-Virologin des Labors in Johannesburg.11.12.2021
Vorausschauender Piks ab Sommer Viertimpfung ist wohl unausweichlichWährend viele sich gerade um ihre dritte Impfung kümmern, rückt bei der Pandemiebekämpfung schon der vierte Piks in den Blick. Denn die schnelle Mutation des Coronavirus macht es womöglich noch ansteckender. Das wird vermutlich weitere Auffrischungsimpfungen nötig machen. 11.12.2021
Deutschland auf ähnlichem Weg Briten befürchten eine Million Omikron-Fälle bis NeujahrIn Großbritannien verdoppeln sich die Omikron-Fallzahlen alle 2,5 bis 3 Tage, die Regierung fürchtet Ende des Monats mehr als eine Million Infektionen durch die neue Variante. Dänemark meldet ein noch höheres exponentielles Wachstum und Deutschland steuert auf eine ähnliche Entwicklung zu.10.12.2021Von Klaus Wedekind
51 Kreise ohne freie Betten Intensivstationen nutzen NotfallreserveDiese Zahl erschreckt nicht nur Intensivmediziner: In 51 deutschen Landkreisen gibt es wegen der zahlreichen Corona-Infizierten kein freies Intensivbett mehr. Das führt zu Einschränkungen bei der Behandlung von Patienten in anderen Bereichen der Kliniken.10.12.2021
Corona-Mutante breitet sich aus Wie gefährlich ist Omikron für Kinder?Die Zahlen aus Südafrika beunruhigen: Nach dem Auftreten von Omikron werden immer mehr Kinder ins Krankenhaus eingeliefert. Doch ist die Corona-Variante für Jüngere tatsächlich gefährlicher? Oder gibt es einen anderen Grund für die hohe Hospitalisierungsrate?10.12.2021Von Hedviga Nyarsik
Omikron-Ausbruch in Südafrika Forscher: Impfung schützt vor schweren VerläufenDie Omikron-Variante lässt die Fallzahlen im Großraum Johannesburg explodieren. Für südafrikanische Wissenschaftler bestätigt sich jedoch die Beobachtung von eher milden Verläufen. Sie führen dies zurück auf einen zwar geminderten, aber noch immer wirksamen Impfschutz.10.12.2021
"Steiniger Weg zum Comeback" Ein Weltmeister warnt Joshua KimmichRinger-Weltmeister Frank Stäbler warnt Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich davor, die Corona-Erkrankung auf die leichte Schulter zu nehmen, und rät zu absoluter Vorsicht. Stäbler spricht aus Erfahrung, denn er hatte sich im Herbst 2020 mit Covid-19 infiziert und lange mit den Folgen zu kämpfen.10.12.2021
"Boostern ist bester Schutz" Infektiologe: Reinfektionen sind sehr seltenNeben nachlassendem Immunschutz und Impfdurchbrüchen kommt es immer wieder auch zu sogenannten Reinfektionen. Was es damit auf sich hat, wie sie zustande kommen und wie häufig diese sind, erklärt ntv.de.10.12.2021Von Jana Zeh
Trotz Sorge vor Omikron Drosten: Sind auf Weg in endemischen ZustandDie Omikron-Variante alarmiert Christian Drosten: Daten aus dem Ausland zeigten, dass sie sich überraschend schnell verbreitet. Doch der Virologe macht auch Hoffnung. Die Gefahr von Impf-Nebenwirkungen bei Kindern sei gering und ein Ende der Pandemie in absehbarer Zeit möglich.09.12.2021