Omikron, positive Tests, Absagen Massives Corona-Chaos in der Premier League Die Premier League erlebt einen Rückfall in längst vergessen geglaubte Pandemiezeiten. Nach der Absage des Spiels von Manchester United beim FC Brentford und gleich 42 neuen Corona-Fällen in den Klubs steht die populärste Fußball-Liga der Welt womöglich erst am Anfang einer dunklen Zeit. 14.12.2021
Lungen-Behandlung bei Corona ECMO-Therapie rettet nicht genug LebenFür einige Covid-Infizierte ist die ECMO-Therapie mit einer künstlichen Lunge die letzte Chance. Doch die Sterberate nach dem Eingriff ist in Deutschland besonders hoch: Zwei Drittel der Patienten überleben die Therapie nicht. Intensivmediziner halten dies für inakzeptabel und vermeidbar.14.12.2021
Ämter verbessern Meldelage Inzidenz sinkt überraschend stark - etwa 31.000 NeuinfektionenAngaben der deutschen Gesundheitsämter weisen noch immer auf ein hohes Niveau des Infektionsgeschehens hin. Doch im Vergleich zur Vorwoche verbessert sich die Lage deutlich. Laut der Verbandschefin der Amtsärzte kommen die Gesundheitsämter auch wieder besser mit dem Übermitteln von Nachweisen hinterher.14.12.2021
Tanzte Omikron in Münster mit? Corona-Ausbruch nach 2G-plus-VeranstaltungBei einem mehrtägigen Tanzfestival in Nordrhein-Westfalen haben sich mindestens 14 Menschen trotz 2G-plus-Regelung mit Corona infiziert. Das zuständige Amt berichtet dabei von drei bestätigten Omikron-Fällen. 14.12.2021
Auch Geimpfte stecken sich an Experte: Omikron in wenigen Wochen wohl dominantDaten aus Dänemark und Großbritannien zeigen ein rasantes Wachstum der Omikron-Fälle. Der Evolutionsbiologe Neher sieht die Variante bereits auf dem Weg zur Vorherrschaft in Europa - in wenigen Wochen könnte es bereits so weit sein. Denn gegenüber Vorläufer Delta hat Omikron einen Vorteil.13.12.2021
Epidemiologe im Interview "Wir sind noch lange nicht über den Berg"Mit den Kinderimpfungen beginnt eine weitere wichtige Phase im Kampf gegen die Pandemie. Zudem sinken die Infektionszahlen. Es könnte ein gutes Zeichen sein, ist Epidemiologe Ulrichs im ntv-Gespräch vorsichtig optimistisch. Allerdings widerspricht er Gesundheitsminister Lauterbach in einem Punkt.13.12.2021
Dennoch zu viele Infektionen Lauterbach: "Rückgang der Fallzahlen ist echt"Das RKI meldet erneut einen leichten Rückgang bei der Sieben-Tage-Inzidenz. Sie sinkt von 390,9 am Vortag auf 389,2. Experten vermuten dahinter eine Erfassungslücke. Bundesgesundheitsminister Lauterbach widerspricht.13.12.2021
Unterschied zu anderen Varianten Diese Symptome haben Omikron-InfizierteNoch ist wenig über die neue Corona-Variante Omikron bekannt, die sich derzeit weltweit rasant ausbreitet. Ersten Beobachtungen zufolge erkranken Infizierte selten schwer. Sie zeigen allerdings ungewöhnliche Symptome - auch Kinder.13.12.2021Von Hedviga Nyarsik
Veränderungen wegen Omikron Karagiannidis: Inzidenz bleibt maßgeblichErst ist die Inzidenz der maßgebliche Wert für die Bewertung der pandemischen Lage, dann die Hospitalisierungsrate. Zuletzt gab es einen Schwenk zurück. Ein Mitglied des neuen Corona-Expertenbeirats betont nun, wie wichtig die Inzidenz besonders wegen Omikron ist - und schon immer war.13.12.2021
Impfschub durch Omikron? Südafrikas Corona-Lage ist für Afrika rosig1,4 Milliarden Menschen leben auf dem afrikanischen Kontinent. 54 Nationen - nur 7,5 Prozent von ihnen sind bisher geimpft. Dagegen steht Südafrika mit einer Impfquote von 26 Prozent geradezu blendend da. Trotzdem will das Land mehr.11.12.2021Von Nicole Macheraux-Denault