Alexander Kekulé zum Corona-Ende "Wir werden eine Welle der Geimpften bekommen"Wir befinden uns im Endspiel der Pandemie, sagt Alexander Kekulé. Ein wenig Geduld benötigen wir aber noch. Warum 3G die richtige Strategie ist, die Impfquote noch steigen wird, das RKI versagt hat und die Labortheorie vielleicht doch die richtige ist, erklärt der Hallenser Virologe im Gespräch mit ntv.de.23.10.2021
Streit mit Spahn Bundesländer wollen Corona-Notlage verlängernEinen Flickenteppich an Corona-Regeln möchten die Ministerpräsidenten in den kommenden Monaten möglichst vermeiden. Sie wollen - in Anbetracht steigender Neuinfektionen - gegen ein Ende der Notlage stimmen. Doch Gesundheitsminister Spahn gibt den Forderungen nicht nach.22.10.2021
Bisher fast 300 Fälle erfasst Neue Delta-Mutante AY.4.2 auch in DeutschlandMittlerweile gibt es auch in Deutschland Fälle mit einer neuen Coronavirus-Variante, die ansteckender sein könnte als Vorgänger Delta. Seit Juli werden fast 300 Fälle mit der Mutante namens AY.4.2 nachgewiesen. Ihre Verbreitung ist damit sehr gering.21.10.2021
"Umständen entsprechend gut" Nagelsmann äußert sich zur Corona-InfektionJulian Nagelsmann meldet sich nach seiner Corona-Infektion aus der Quarantäne. Wie lange der Coach ausfällt, ist noch nicht klar. Sicher ist, dass Nagelsmann das Duell am Wochenende gegen seinen Ex-Klub verpasst.21.10.2021
Ableger der Delta-Variante AY.4.2 breitet sich aus - ein Grund zur Sorge?In mehreren Ländern verzeichnen Gesundheitsbehörden erste Corona-Infektionen mit der Variante AY.4.2. Die auch als Delta Plus bekannte Variante ist anscheinend noch ansteckender als die hochansteckende Delta-Variante. In Israel beruft Ministerpräsident Bennett eine Dringlichkeitssitzung ein.21.10.2021
"Unwohlsein stärker geworden" Kekulé sieht neue Hinweise für LaborunfallStammt das Coronavirus aus einem Labor oder ist es bei der Pelzproduktion vom Tier auf den Menschen übertragen worden? Virologe Alexander Kekulé hält Letzteres für wahrscheinlicher. Allerdings wachsen bei ihm die Zweifel.20.10.2021
Gibt keinen 100-Prozent-Schutz Kekulé: Impfdurchbrüche nicht überraschendWenn mehr Menschen geimpft sind, steigt auch die Zahl der Geimpften, die sich dennoch infizieren und dann vereinzelt auch schwer erkranken. Alexander Kekulé wundert sich darüber nicht und fordert, den Fokus nun auf die Booster-Impfungen zu legen. Ein Problem sieht er beim Vakzin von Johnson & Johnson.20.10.2021
Vorwurf gravierender Verbrechen Bolsonaro droht Anklage für Corona-PolitikEr veruntreut Staatsgelder, verharmlost die Pandemie und ätzt gegen Impfungen: Präsident Bolsonaro trägt mit seiner fehlgeleiteten Corona-Politik eine Mitschuld an der Marke von 600.000 Corona-Toten in Brasilien. Dieser Überzeugung ist ein Untersuchungsausschuss - der eine Klage erwägt.20.10.2021
Inzidenz steigt wieder an RKI registriert 10.949 NeuinfektionenVor einem Jahr um diese Zeit bereitet sich Deutschland langsam auf einen langen Lockdown vor. In diesem Jahr sehen die Zahlen besser aus - doch das könnte sich bald ändern. Denn zum ersten Mal seit Wochen steigt die Inzidenz wieder an. Auch die gemeldeten Todesfälle steigen weiter an. 16.10.2021
Pandemie-Höchststand in Russland 929 Corona-Tote innerhalb von 24 StundenDie Corona-Pandemie ist in Russland mitnichten beendet, im Gegenteil: Die Regierung in Moskau vermeldet einen traurigen Höchstwert von 929 Todesfällen innerhalb von 24 Stunden. Von 7,5 Millionen infizierten Menschen starben in dem Land bisher mehr als 212.000, und die Impfkampagne stockt.06.10.2021