Zwei Marker geben Auskunft Urintest sagt Covid-19-Verlauf vorausIm Anfangsstadium verläuft eine Covid-19-Erkrankung mild. Erst später verschlechtert sich der Zustand von einigen Patienten rapide. Ob es zu einem schweren Krankheitsverlauf kommt, verrät frühzeitig ein Urintest, finden Forscher der Uni Göttingen heraus. Ihre Erkenntnis könnte Leben retten.14.05.2020
Soziale Kontakte nehmen stark zu Corona-Stimmung passt sich Bedrohungslage anMitte März sind die meisten Menschen in Deutschland überzeugt, dass die drastischen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus richtig sind. Inzwischen ist das immer weniger so, finden Mannheimer Forscher heraus. Soziale Kontakte nehmen deutlich zu.14.05.2020Von Sarah Borufka
Die WHO ist sehr skeptisch Corona verschwindet vielleicht nie wiederDie Menschheit muss sich offenbar darauf einstellen, dass das Coronavirus in der Bevölkerung heimisch wird. Die Chance, den Erreger noch zu eliminieren sei gering, warnt die Weltgesundheitsorganisation. Der Kampf gegen das HI-Virus könnte indes zum Vorbild im Umgang mit Sars-CoV-2 werden.14.05.2020
Immunitätsnachweis weiter nötig Spahn zeigt Verständnis für Corona-ProtesteIn mehreren deutschen Städten demonstrieren Menschen gegen die Corona-Maßnahmen. Der Mindestabstand wird dabei nicht immer eingehalten. Für Jens Spahn ist das kein Grund, eine solche Versammlung aufzulösen. Die Proteste seien Teil der demokratischen Debatte. 14.05.2020
Virus-Gefahr auf Schiffen Wie wehren Kreuzfahrtanbieter Corona ab? Zu Beginn der Corona-Pandemie machten viele Kreuzfahrtschiffe in Asien mit Infektionsfällen Schlagzeilen. Und das zu einer Zeit, in der Kreuzfahrten eigentlich boomen. Ist das nun vorbei? Und was tun Reedereien, um sich gegen das Virus zu schützen?13.05.2020Von Sonja Gurris
Drosten lobt neue Studie Das ist der goldene Mittelweg aus der KriseIn einer gemeinsamen Studie zeigen Helmholtz-Zentrum und Ifo-Institut, welche Lockerungen der Wirtschaft helfen, ohne die Gesundheit der Bevölkerung zu sehr zu gefährden. Es zeigt sich: Das eine funktioniert ohne das andere nicht und es gibt einen goldenen Mittelweg.13.05.2020
"Es ist doof gelaufen" Virologe Streeck wehrt sich gegen VorwürfeVor dem Gesundheitsausschuss des NRW-Landtags verteidigt sich Virologe Hendrik Streeck gegen Vorwürfe, er habe die sogenannte Heinsberg-Studie vermarkten lassen. Mit der großen Aufmerksamkeit habe er nicht mehr umgehen können und jemanden gebraucht, der ihm über die Schulter schaut, sagt er.13.05.2020
Gestörte Gesundheitsversorgung Tausende Kinder und Mütter könnten sterbenDie Mütter- und Kindersterblichkeit könnte in den kommenden Monaten in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen erheblich steigen. Zu diesem Ergebnis kommen US-Forscher, die Modelle zur Einschränkung der Gesundheitsdienste infolge von Covid-19 durchgerechnet haben.13.05.2020
Patienten bei Bränden getötet Moskau stoppt gefährliche BeatmungsgeräteNachdem sechs Patienten in Moskau und St. Petersburg bei Bränden auf Covid-19-Stationen sterben, untersagt die zuständige Gesundheitsschutzbehörde die Nutzung bestimmter Beatmungsgeräte. Russland hatte 45 Maschinen dieses Typs auch in die USA als humanitäre Hilfe geliefert.13.05.2020
Nach Rassismus-Vorwürfen Bryan Adams entschuldigt sichBryan Adams veröffentlicht in den sozialen Netzwerken ein Video, in dem er chinesische Wet-market-Händler für das Coronavirus verantwortlich macht. Daraufhin muss er viel Kritik einstecken, man wirft ihm Rassismus vor. Nun entschuldigt sich der Musiker für seine Aussagen.13.05.2020