Mit 75-Punkte-Plan CSU will jünger und weiblicher werdenDie Landtags- und Europawahlen haben es gezeigt: Die CSU muss jünger und moderner werden. Das will sie nun auch - mit Hilfe eines 75-Punkte-Plans. Dabei geht es auch um Frauenquoten und Digitalisierung.14.10.2019
RTL/n-tv Trendbarometer AfD verliert nach Anschlag von HalleInnenminister Seehofer wirft der AfD schon kurz nach dem rechtsextremen Anschlag von Halle "geistige Brandstiftung" vor. Dem stimmen im RTL/n-tv Trendbarometer viele Bundesbürger zu. Das hat auch Auswirkungen auf die Wählergunst für die Partei, die innerhalb der Woche zurückgeht.12.10.2019
Kanzlerfrage beim n-tv Frühstart Kuban für "Einbindung der Parteimitglieder"In einer sich verändernden Gesellschaft schlägt die Junge Union vor, nach neuen Wegen zu suchen, den Kanzlerkandidaten zu bestimmen. Beim n-tv Frühstart fordert JU-Chef Kuban eine größere Einbindung der Mitglieder. Ob er selbst für eine Urwahl ist, sagt er aber nicht.11.10.2019
Klimapaket der Regierung Die Zeit spielt gegen dieses GesetzDie Bundesregierung scheint in der Klimapolitik einen Kraftakt zu vollführen und legt ein Gesetz vor, das der Opposition nicht im Ansatz reicht. Dem Entwurf steht noch ein schwerer Weg bevor. Der benötigt Zeit, die nicht da ist.09.10.2019Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
Kandidaten per Urwahl küren Werte-Union stellt die KanzlerfrageWer soll der nächste Kanzlerkandidat der Union werden? Die CDU-Parteispitze hält sich beim Auswahlverfahren sorgfältig bedeckt. Doch die konservative Werte-Union will beim Parteitag eine Urwahl dafür vorschlagen. Auch bei der Jungen Union denkt man über einen Mitgliederentscheid nach. 07.10.2019
CO2-Ziele aufgeweicht Koalition schwächt Klimaschutzgesetz abNeben dem Klimapaket arbeitet die Bundesregierung auch an einem Klimaschutzgesetz. Dieses soll am Mittwoch vom Kabinett beschlossen werden. Doch die Endfassung des Gesetzes ist laut einem Medienbericht weit weniger streng als zunächst angekündigt.06.10.2019
Aufnahme von Bootsflüchtlingen Seehofers Plan stößt in Union auf WiderstandDeutschland soll regelmäßig Flüchtlinge aufnehmen, die im Mittelmeer aus Seenot gerettet wurden. Das schlägt Innenminister Seehofer vor. Ausgerechnet in der Union stößt er damit auf Widerstand. Dabei geht es nur um wenige Menschen, wie der Minister betont.05.10.2019
RTL/n-tv-Trendbarometer Union hält Grüne auf DistanzWenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, bliebe ein Bündnis aus Union und Grünen das einzige Zweierbündnis mit Mehrheit. Eine "linke Koalition" verpasst die 50-Prozent-Marke. 05.10.2019
"Die Uhr tickt" CSU prüft Klimapaket - und verärgert SPDDie Eckpunkte für das Klimaschutzpaket und das Gerüst für die Finanzierung stehen schon. Das Programm selbst muss das Kabinett noch beschließen. Vorher will die CSU das rund 200 Seiten umfassende Dokument aber im Detail prüfen, so dass sich der Beschluss nach hinten verschiebt. Sehr zum Ärger der SPD.02.10.2019
n-tv Frühstart über Digitales Bär klagt über "zu viele Bedenkenträger"Funklöcher, schlechte Verbindungen, zuckelndes Internet: Noch immer gibt es in Deutschland Probleme bei der Digitalisierung. Die zuständige Staatsministerin Bär beklagt, dass die Zahl der Skeptiker wachse und sich viele Bürgerinitiativen querstellten. Und sie räumt ein: Es gibt noch zu wenig 5G-Masten.02.10.2019