Urgestein der CSU Strauß-Vertrauter Scharnagl gestorbenEr galt als einer der engsten Gefährten von CSU-Legende Franz Josef Strauß. Über Jahrzehnte führte Wilfried Scharnagl mit dem "Bayernkurier" das Hausblatt der Partei. Nach seinem Tod würdigt Parteichef Seehofer ihn als "großen bayerischen Patrioten".16.10.2018 Uhr
"Denkzettel akzeptieren" Gabriel warnt SPD vor Ende der GroKoNach der krachenden Niederlage bei der Bayern-Wahl werden in der SPD erneut Stimmen laut, die ein Ende der Großen Koalition fordern. Ex-SPD-Chef Gabriel warnt: das würde Deutschland nur instabil machen. Die SPD solle lieber besser regieren.16.10.2018 Uhr
Kein "Weiter so" in Kronach CSU-Verband fordert Seehofers AbsetzungObwohl die CSU bei der bayerischen Landtagswahl ein katastrophales Ergebnis einfährt und ihre absolute Mehrheit verliert, sitzt Horst Seehofer als Parteichef fest im Sattel - zumindest nach eigener Vorstellung. An der Basis gärt es dagegen ganz gewaltig.16.10.2018 Uhr
Nach der Bayern-Wahl Fehler macht nur die SPDDer Absturz der CSU ist historisch - doch von einem Wahlbeben will Ministerpräsident Söder nichts wissen. Die Christsozialen machen Business as usual. Für die SPD ist es hingegen ein tiefschwarzer Montag. Und die Grünen ernüchtern.15.10.2018 UhrVon Judith Görs
"Klamroths Konter" bei n-tv Schmidt gibt Lindner Mitschuld an CSU-KriseWas hat FDP-Chef Christian Lindner mit dem Wahldebakel der CSU bei der Landtagswahl in Bayern zu tun? Laut Ex-Entwicklungsminister Schmidt eine ganze Menge, wie er bei "Klamroths Konter" auf n-tv erklärt. 16.10.2018 Uhr
"Weiter so" bei der CSU Revolution vertagt, nicht verhindert In München will man nach einem historischen Stimmenverlust zur Tagesordnung übergehen. Dabei birgt das Ergebnis für CSU, CDU und sogar SPD Chancen. Die werden nicht genutzt. Doch der Druck steigt weiter. 16.10.2018 UhrVon Benjamin Konietzny, München
Das wollen die Freien Wähler "Freibierpartei" könnte Söder Druck machenDie Freien Wer? Es ist wie mit so vielen Dingen in Bayern: Im Rest der Republik kennt sie keiner. Dabei könnten die Freien Wähler bald mit der CSU koalieren und Ministerpräsident Söder vor sich hertreiben.15.10.2018 UhrVon Gudula Hörr
Bloß keine Merkel-Debatte AKK: Die CDU erneuert sich doch schonZwei Botschaften hat die CDU-Generalsekretärin am Tag nach der Bayern-Wahl. Erstens: In den kommenden zwei Wochen will sich die Union auf den Wahlkampf in Hessen konzentrieren. Zweitens: Die Erneuerung der CDU läuft längst.16.10.2018 UhrVon Hubertus Volmer
"Vertrauen verloren gegangen" Merkel räumt Mitschuld an CSU-Debakel einIn Bayern stürzt die CSU ab, in Hessen deutet sich für die CDU ein ähnliches Wahldebakel an. Kanzlerin Merkel erkennt an: Das Agieren der Großen Koalition in Berlin hat den Wahlkämpfern nicht gerade geholfen. Für die Zukunft gelobt sie Besserung.15.10.2018 Uhr
Seehofer, Söder und das Debakel "Die CSU hat Klamauk in Berlin gemacht"Schon erstaunlich: Trotz boomender Wirtschaft schmiert die CSU bei der Bayernwahl ab. Ein Grund dafür ist die "absolut falsche Strategie", sagt Forsa-Chef Güllner im Interview mit n-tv.de. Bei der SPD liegt anderes im Argen. Doch hilft da ein Aufkündigen der GroKo?12.12.2019 Uhr