Wird Mitspracherecht entzogen? CSU könnte Seehofer nach Wahl ignorierenAm nächsten Wochenende sind die Bürger in Bayern zur Wahl eines neuen Landtags aufgerufen. Die CSU muss laut aktueller Umfragen eine empfindliche Niederlage fürchten. Einem Medienbericht zufolge wollen einige Parteimitglieder Innenminister Seehofer dafür abstrafen.06.10.2018 Uhr
Umfragetief der CSU Seehofer weist Verantwortung von sichKurz vor der Landtagswahl kommt die CSU in jüngsten Umfragen auf nur noch knapp 35 Prozent. Wer ist verantwortlich für die schlechten Werte? Bayerns Ministerpräsident Söder zeigte zuletzt nach Berlin - Innenminister Seehofer will das nicht auf sich sitzen lassen.06.10.2018 Uhr
"Es passiert aber nichts" Röttgen geht auf Distanz zu MerkelEinst entließ Kanzlerin Merkel Umweltminister Röttgen. Nun meldet sich der CDU-Politiker mit einem Interview zurück und spart nicht mit Kritik an der gegenwärtigen Regierungspolitik. Und der CDU-Vorsitzenden.05.10.2018 Uhr
"Keine Berliner Verhältnisse" Söder gibt Koalition Schuld an CSU-MisereMit den Umfragewerten der CSU in Bayern geht es bergab und Ministerpräsident Söder hat schon einen Schuldigen ausgemacht: die Große Koalition in Berlin. Deren interne Streitigkeiten schlügen auf die Stimmung der Wähler. Söder warnt vor einem "Denkzettel".05.10.2018 Uhr
Nur noch 33 Prozent CSU sackt in Umfrage noch weiter abSatte 47,7 Prozent holte die CSU bei den Landtagswahlen vor vier Jahren. Doch davon ist die Partei nun weit entfernt. Einer neuen Umfrage schrumpft die Zustimmung zwei Wochen vor dem Wahltermin noch einmal.04.10.2018 Uhr
Harmonie bei der Einwanderung Die Große Koalition vermeidet das S-WortKrise? Koalitionsbruch? Zwei Wochen vor der Wahl in Bayern kann die Große Koalition gar nicht genug Harmonie verbreiten, als sie die Eckpunkte für ein Einwanderungsgesetz vorlegt. Nur bei den heiklen S-Wörtern droht die Stimmung zu kippen.02.10.2018 UhrVon Gudula Hörr
"Ausweg aus der Diesel-Krise" So will die Koalition Fahrverbote verhindernWorauf genau haben sich die Spitzen von Union und SPD in der Diesel-Frage geeinigt? Am Tag nach dem Koalitionstreffen stellen Verkehrsminister Scheuer und Umweltministerin Schulze Details vor. Angebote soll es demnach nicht für alle Diesel-Fahrer geben.02.10.2018 Uhr
Neue Behörde in Leipzig Scheuer eröffnet Bundesamt für FernstraßenWerden in der Bundesrepublik künftig neue Autobahnprojekte angeschoben, laufen Planung und Genehmigung über das neue Fernstraßen-Bundesamt in Leipzig. Verkehrsminister Scheuer wertet den Hauptsitz der Behörde als "starkes Signal für die neuen Länder".02.10.2018 Uhr
Die Anfälligkeit der Mitte Der Populismus macht sich breitFolge oder Ursache? Seit einem Jahr sitzt die AfD im Bundestag, seitdem nimmt der Populismus zu. Besonders die politische Mitte wird anfälliger für populistische Einstellungen, wie eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt. Vor allem eine Partei profitiert.02.10.2018 UhrVon Gudula Hörr
Neuer Job im Innenministerium Maaßen bekommt doch mehr GeldWochenlang streiten sich die Koalitionsspitzen um die Personalie Hans-Georg Maaßen - und einigen sich schließlich darauf, dass der Verfassungsschutzchef versetzt wird. Ohne Beförderung. Doch über eine Zulage darf sich der künftige Sonderberater dennoch freuen.30.09.2018 Uhr