Partei-Zusatz im "Masterplan" Schäuble tadelt Seehofer und die CSUHorst Seehofers "Masterplan Migration" sorgt weiter für Diskussionen: Auf Bitten der Grünen prüft Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble den Umgang mit dem Dokument. Den Ursprungsverdacht weist er zurück. Dennoch kritisiert er den Innenminister und dessen Partei.09.09.2018 Uhr
Konkurrenz für Kauder Brinkhaus kandidiert für FraktionsvorsitzFraktionsvize Ralph Brinkhaus blickt zuversichtlich auf das Rennen um den Unionsvorsitz. Intern soll er bereits seine Kandidatur angekündigt haben. Damit tritt er gegen Volker Kauder an, der Rückendeckung von höchster Stelle genießt.06.09.2018 Uhr
Frankreich, Niederlande, Schweiz CSU will Zurückweisung an Grenze ausweitenDer Streit um die Zurückweisung von Asylbewerbern an der bayerischen Grenze sprengt im Frühsommer fast die große Koalition. Nun fordert die CSU im Abschluss-Papier ihrer Klausur, dass die Grenzkontrollen noch ausgebaut werden. Es droht neuer Streit.06.09.2018 Uhr
Scharfe Kritik am Innenminister Seehofer: Wäre in Chemnitz auch mitgelaufenMigration sei die "Mutter aller Probleme", sagt Seehofer - und dass er in Chemnitz auch auf die Straße gegangen wäre. Dafür erntet der Innenminister heftige Kritik. Für die SPD ist er der "Vater von reichlich Problemen". Auch von Rücktritt ist die Rede. 06.09.2018 Uhr
Chemnitz-Empörung verständlich Dobrindt: Flüchtlinge haben Politik verändertIn der Migrationsdebatte findet Seehofer harte Worte - er nennt sie die "Mutter aller Probleme". So drastisch will CSU-Landesgruppenchef Dobrindt das zwar nicht aussprechen. Doch wenige Wochen vor der Landtagswahl stellt auch er die Flüchtlingsdebatte ins Zentrum. 06.09.2018 Uhr
Seehofer verteidigt Demos "Migration ist Mutter aller Probleme"Innenminister Seehofer sagt lange nichts zu den Ausschreitungen in Chemnitz. Am Rande der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe äußert er nun Verständnis für die Empörung der Menschen. Und er findet deutliche Worte zum Thema Migration.06.09.2018 Uhr
Mehr Polizei, mehr Opferschutz Union fordert "Sicherheitsoffensive" Die Union macht Druck auf das Justizministerium und fordert einen Gesetzentwurf für ein effizienteres Strafverfahren. Mit einer "Sicherheitsoffensive" wollen CDU und CSU Medien zufolge zudem das Jugendstrafrecht verschärfen und 17.000 neue Stellen schaffen.06.09.2018 Uhr
Nachfolger für Juncker gesucht Weber will EU-Kommissionspräsident werdenDer erste Bewerber für das Präsidentenamt der EU-Kommission steht fest: CSU-Europapolitiker Manfred Weber möchte dafür als Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei bei der Europawahl im kommenden Jahr antreten. Das bestätigt er nun offiziell.05.09.2018 Uhr
CSU-Mann in Junckers Fußstapfen? Weber will EVP-Spitzenkandidat werdenDie Europäische Volkspartei sucht Ende des Jahres einen Spitzenkandidaten für die anstehende Europawahl. Chancenreichster Bewerber dürfte CSU-Vize Manfred Weber sein, der seine Kandidatur noch am Mittwoch ankündigen will.05.09.2018 Uhr
Drei Erziehungsjahre pro Kind CSU will Mütterrente ausweitenIm Koalitionsvertrag ist zwar bereits eine Erweiterung der Mütterrente festgeschrieben, der CSU gehen die angestrebten Änderungen aber noch nicht weit genug: Die Christsozialen fordern eine "vollständige Gleichstellung von Erziehungszeiten".04.09.2018 Uhr