Mehr Anstand im CSU-Wahlkampf "Ich halte das für einen großen Witz"Einen Monat vor der Landtagswahl in Bayern steckt die CSU tief in der Umfragekrise: Im Gespräch mit n-tv.de erklärt Politologe Heinrich Oberreuter, warum Markus Söder den Wahlkampf "bundespolitisch entkernen" will - und einen moderateren Ton anschlägt.16.09.2018 Uhr
"Miserables" Erscheinungsbild Huber eröffnet Debatte über SeehoferEs war nur eine Frage der Zeit. Der erste prominente CSU-Politiker geht öffentlich auf Distanz zu Horst Seehofer. Mit dem Parteichef werde es am Rande des Parteitages ein ernstes Gespräch geben, sagt Erwin Huber. Und dann ist da noch die Landtagswahl.14.09.2018 Uhr
"Noch genauer hinschauen" Söder: Einzelne AfD-Mitglieder beobachtenKnapp einen Monat vor der Landtagswahl in Bayern macht Ministerpräsident Söder einen weiteren Rechtsruck bei der AfD aus und stützt sich dabei auf die Ereignisse in Chemnitz. Nun kündigt der CSU-Politiker konkrete Maßnahmen an.12.09.2018 Uhr
Bundesregierung prüft Einsatz Parteien offen für Syrien-InterventionSoll sich die Bundeswehr an Militäreinsätzen in Syrien beteiligen? Diese Frage stellt sich die Bundesregierung. Vertreter von Union, FDP und Grünen können sich das unter bestimmten Umständen vorstellen. Vergeltung könne schließlich auch als Abschreckung dienen.11.09.2018 Uhr
"Seehofer zerstört doch alles" Die CSU überspielt nur die DissonanzenNächsten Monat wählt Bayern einen neuen Landtag. Ob die CSU ihre absolute Mehrheit behalten kann, ist unklar. Obwohl der Streit der Parteispitze nicht offiziell geführt wird, sorgen schlechte Umfragewerte und inszenierte Harmonie für Unruhe in den eigenen Reihen.10.09.2018 Uhr
Merkel stellt sich hinter Kauder Unionsfraktion steht vor KampfabstimmungMeist schlägt die CDU-Chefin einen Vorsitzenden für die Unionsfraktion vor - und der wird dann ohne Gegenkandidaten gewählt. Diesmal läuft es anders: Fraktionsvize Brinkhaus stellt sich gegen Amtsinhaber Kauder - einem Merkel-Vertrauten.10.09.2018 Uhr
"Wollen keine Geheimpolizei" FDP, Grüne und Linke klagen gegen CSUDas Polizeiaufgabengesetz in Bayern gilt als das schärfste der ganzen Republik. Kritiker bemängeln, die Polizei erhalte Befugnisse, die sonst nur Geheimdienste hätten. Drei Bundestagsparteien gehen nun gemeinsam dagegen vor.10.09.2018 UhrVon Benjamin Konietzny
So wird die Woche im Bundestag Sommerpause vorbei, Unionsstreit zurück?Chemnitz und die Nachwirkungen bestimmen die erste Woche im Bundestag nach der Sommerpause. Kanzlerin und Innenminister stehen vor einem neuen, alten Konflikt. Der Ausblick auf die erste Parlamentswoche nach der Sommerpause.10.09.2018 UhrVon Benjamin Konietzny
Ausfälle enorm zugenommen Union macht sich für Fluggastrechte starkMit einem Eckpunkte-Papier will die Unonsfraktion für die Stärkung von Fluggastrechten eintreten. Künftig sollen Airlines Details zu Verspätungen, betroffenen Passagieren und gezahlten Entschädigungen öffentlich machen. Auch Strafen sind im Gespräch.09.09.2018 Uhr
Seehofers neuer Angriff Es geht um Merkel, nicht um die SacheErneut greift Innenminister Seehofer die Kanzlerin massiv an. Dass es ihm dieses Mal um politische Inhalte geht, ist unwahrscheinlich. Der CSU-Chef arbeitet am politischen Ende Merkels - und sucht sich inzwischen mächtige Verbündete.08.09.2018 UhrVon Benjamin Konietzny