Im Herbst wird geliefert Nahles will den "Spurwechsel" durchsetzenSPD-Chefin Nahles attestiert der Großen Koalition einen mauen Start. Der unionsinterne Streit habe das Erscheinungsbild getrübt. Das soll nun anders werden. Doch zugleich steuert sie ihre Partei auf Konfrontationskurs zum Partner.19.08.2018 Uhr
Jeder Vierte ist Nicht-Wähler Schwarz-Rot hängt im Sommertief festIn Berlin endet die politische Sommerpause. Kanzlerin Merkel hat nach ihrem Urlaub die Arbeit wieder aufgenommen. Die innenpolitische Nachrichtenlage ist überschaubar. Das spiegelt sich auch in der Wählergunst wider.20.08.2018 Uhr
Absage an Jamaika im Bund Habeck fordert klare Machtoption für GrüneMit wem sollen die Grünen regieren, wenn sie denn könnten? Diese Frage müsse die Partei beantworten, sagt Parteichef Habeck nun. Er erklärt auch, warum Schwarz-Rot-Grün für ihn zurzeit nicht infrage kommt.18.08.2018 Uhr
Einigkeit unter Experten Bayerns Grenzkontrollen sind "Belastung"Immer weniger Geflüchtete erreichen deutsche Grenzen. Dennoch hält die CSU in Bayern an Kontrollen an ihrer Außengrenze zu Österreich fest. Ein sinnloses Unterfangen, meinen Experten und rechnen vor, wie das die deutsche Konjunktur belastet. 18.08.2018 Uhr
Der "Spurwechsel" ist richtig Asyl abgelehnt? Bleiben Sie trotzdem!Sie sprechen Deutsch, haben Jobs, sind integriert. Und werden doch abgeschoben. Natürlich brauchen fähige Menschen eine Chance, auch ohne Asyl. Kritik an dem Vorschlag kommt ausgerechnet von der CSU - blamabel.16.08.2018 UhrEin Kommentar von Benjamin Konietzny
Protestkundgebung in München 46 Afghanen im Sammelflug abgeschobenAbschiebungen nach Afghanistan bringen abgelehnte Asylbewerber in ein Krisengebiet, sagen Kritiker der Praxis. Dennoch werden erneut 46 Afghanen nach Kabul ausgeflogen. Bayerns Innenminister verteidigt das Vorgehen, in München protestieren Hunderte dagegen.15.08.2018 Uhr
"Umfragen spielen keine Rolle" Söder reagiert gelassen auf CSU-TiefHistorisch schlechte Werte für die Christsozialen in Bayern vor der Landtagswahl? Ministerpräsident Söder gibt sich im Interview mit n-tv entspannt. Die Gelassenheit weicht allerdings bei der Frage nach einem möglichen Bündnis zwischen Union und Linken.13.08.2018 Uhr
Umfrage vor Landtagswahl Bayern sehen CSU und Söder als ProblemVon der angestrebten absoluten Mehrheit ist die CSU zwei Monate vor der Bayernwahl weit entfernt. Auch die bayerische SPD rutscht im RTL/n-tv Trendbarometer ab. Sie muss damit rechnen, im neuen Landtag nur noch viertstärkste Kraft zu sein.13.08.2018 Uhr
RTL/n-tv Trendbarometer Grüne überholen AfDDer Streit zwischen CDU und CSU ist zwar vorbei, scheint den Unionsparteien aber noch immer zu schaden: In der Forsa-Umfrage rutschen sie weiter ab. Der Wert der AfD bleibt unverändert. Dafür legen die Grünen deutlich zu.13.08.2018 Uhr
SPD hat die meisten Mitglieder Mehr Bürger schließen sich Parteien anDonald Trump in den USA und der Hype um Martin Schulz: Den Parteien treibt dies neue Mitglieder zu. Ein solche Entwicklung hat es seit Jahren nicht gegeben. CDU und CSU allerdings können davon nicht profitieren.10.08.2018 Uhr