GroKo-Verhandlungen vertagt Gravierende Differenzen, aber auch HoffnungAlles durch? Nein, wieder nicht: Für Union und SPD geht es erneut in die Verlängerung. Die Brocken auf der Zielgeraden sind schwerer als gedacht. Und Personalfragen gibt es darüber hinaus auch noch.06.02.2018 Uhr
RTL/n-tv Trendbarometer Niedrigste Mobilisierung der SPD seit 1918Wäre eine Große Koalition schlecht für die SPD? In der neuen Forsa-Umfrage steht die Partei erneut schlecht da. Das liegt auch an den schlechten Werten für Martin Schulz. Viele Wähler gehen davon aus, dass ein Bündnis mit der Union den Sozialdemokraten schadet.05.02.2018 Uhr
Nicht alles abgeräumt Koalitionsgespräche werden fortgesetztEs hat sich abgezeichnet - nun ist es offiziell: Union und SPD müssen länger am Koalitionsvertrag feilen. Noch gibt es einige offene Punkte. Und eine Nachtsitzung will niemand. Derweil werden immer mehr Einigungen verkündet.05.02.2018 Uhr
"Sprung zum Glasfaser" Recht auf schnelles Internet geplantUnion und SPD wollen Deutschland zum Land des schnellen Internets machen. Ein milliardenschwerer Fonds soll es richten und eine Ethikkommission alle aufkommenden Fragen klären. Alles garniert mit einem Rechtsanspruch.26.02.2018 Uhr
Noch einige kritische Punkte Union und SPD verhandeln auch am MontagCDU, CSU und SPD werden ihre Koalitionsverhandlungen nicht wie geplant an diesem Sonntag abschließen. Das verlautet aus Parteikreisen. Die Beratungen dürften in der Nacht unterbrochen und an diesem Montag fortgesetzt werden, heißt es.04.02.2018 Uhr
Milliarden für mehr Wohnraum Union und SPD wollen Mietmarkt entlastenWie man steigende Mieten eindämmen kann, ist in den Koalitionsverhandlungen ein umstrittenes Thema. Nun einigt man sich: Milliarden Euro sollen den Mietmarkt entlasten. Die Union bringt aber noch eine weitere Idee durch.04.02.2018 Uhr
"Schwere Verhandlungsstunden" GroKo-Gespräche könnten verlängert werdenEigentlich sollen die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD heute abgeschlossen werden. Doch sowohl Kanzlerin Merkel als auch SPD-Chef Schulz erwarten noch harte Gespräche. Es gebe noch wichtige Punkte, die geklärt werden müssten, so Merkel.04.02.2018 Uhr
Obergrenze oder keine Obergrenze Die SPD stört sich am O-WortEine Einigung in der Migrationspolitik verkündete die SPD am Freitagabend. Schnell wird klar: An den bereits vereinbarten Formulierungen ändert sich nichts. Man verständigt sich nur auf eine Sprachregelung. Doch die hält nicht lange.03.02.2018 Uhr
Verhandlungen gehen weiter SPD sieht "noch ein paar offene Punkte"Am Wochenende wollen Union und SPD ihre Koalitionsgespräche abschließen. Darüber, ob das gelingt, gehen die Meinungen auseinander. Während sich die CSU optimistisch zeigt, sieht die SPD noch Verhandlungsbedarf, etwa bei der Arbeits- und Gesundheitspolitik.03.02.2018 Uhr
Schwierige Punkte noch offen Union und SPD treffen sich zum ShowdownAm Sonntag wollen Union und SPD fertig werden - eigentlich. Immerhin: In der Migrationspolitik herrscht nun Einigkeit. Lösungen bei zwei wichtigen Streitfragen stehen aber noch aus.03.02.2018 Uhr