GroKo wider Willen? Seehofer mobbt Schulz jetzt schonDie Chefs von CDU, CSU und SPD geben ihre erste Pressekonferenz nach den Koalitionsverhandlungen. Die Stimmung: beklemmend. Gut gelaunt wirkt trotz Müdigkeit nur Seehofer – und lässt das die anderen spüren.08.02.2018 UhrVon Issio Ehrich
Wie die CDU verhandelt hat Alles für Merkel, um jeden PreisSPD und CSU sichern sich wichtige Ressorts. Die CDU versucht vor allem, Merkel an der Spitze der Macht zu halten. Ob das Kalkül aufgeht, liegt jedoch nicht in ihrer Hand.08.02.2018 UhrVon Benjamin Konietzny
Personal-Rochade der SPD Alle froh - bis auf Sigmar GabrielUnion und SPD einigen sich auf eine Koalition. Die Sozialdemokraten nutzen den Tag auch dazu, um die Hierarchie an ihrer Parteispitze neu zu sortieren. Mehrere Personen verbessern sich, einer nicht.07.02.2018 UhrVon Christian Rothenberg
Der vertriebene "Heimatminister" Seehofer, die bayerische AllzweckwaffeDie SPD punktet beim Ringen um Ministerposten. Der größte persönliche Erfolg gelingt allerdings CSU-Chef Horst Seehofer. Als Innenminister mit besonderen Befugnissen könnte er auch in Zukunft die lauteste Stimme Bayerns bleiben.07.02.2018 UhrVon Issio Ehrich
Ministerien-Geschacher der GroKo Wer welches Ressort übernimmtLange ringen Union und SPD um einen Koalitionsvertrag. Nun gibt es eine Einigung - auch darüber, welche Partei welches Ministerium verantworten darf. Dabei gibt es offenbar einige Überraschungen. 07.02.2018 Uhr
Ungleiche Verteilung von Ärzten GroKo-Kommission soll Honorare prüfenZu wenige Ärzte lassen sich in Regionen mit wenigen Privatpatienten nieder. Auf eine einheitliche Bürgerversicherung also Lösung, wie sie die SPD wollte, lassen sich die Unionsparteien bei den GroKo-Verhandlungen nicht ein. Stattdessen soll es eine Kommission geben.07.02.2018 Uhr
Das große Reparieren Die GroKo muss nachsitzenEinen Aufbruch versprüht die sich anbahnende Koalition nicht. Kommt sie zustande, dann ist Merkels dritte Regierung mit der SPD ein großes Reparaturprogramm, ein Eingeständnis des eigenen Versagens. Aber doch auch ein kleiner Neuanfang.13.02.2018 UhrEin Kommentar von Hubertus Volmer
Schulz soll Außenminister werden Vertrag für Große Koalition stehtCDU, CSU und SPD haben sich auf entscheidende Details über eine Große Koalition geeinigt. Den Durchbruch bringt die Übereinkunft auf die Verteilung der Ministerien und ihre Zuschnitte. Die Sozialdemokraten übernehmen mehrere Schlüsselressorts.07.02.2018 Uhr
Streit um rechtliche Bedenken Ist der SPD-Mitgliederentscheid legal?Die SPD-Mitglieder sollen entscheiden, ob die Partei mit der Union regieren darf. Aus Sicht der Sozialdemokraten ist das vorbildliche Basisdemokratie, einige Verfassungsrechtler wittern eine Gefahr für die Demokratie.06.02.2018 UhrVon Christian Rothenberg
Letzte Verhandlungsrunde GroKo Merkel bereit für schmerzhafte KompromisseBei den Gesprächen über eine neue Bundesregierung sind sich die Parteien zumindest in einem Punkt einig: Spätestens in der Nacht soll der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD fertig sein. Streitthemen gibt es weiterhin. Bewegen müssten sich alle, sagt Kanzlerin Merkel.06.02.2018 Uhr